Replik von einem Thorshammer mit Adlerkopf .
Detailgetreue Replik nach einem einzigartigen Thorshammer nach einem Fund aus der Wikingerzeit des 10. Jh. mit Adlerkopf und Darstellung des unendlich verschlungenen Knotens.
Es gibt nur sehr wenige Funde von originalen Thorshämmern, die mit einer solch plastischen Gestaltung aufwarten können, wie dieser Mjölnir mit Adlerkopf. Dieser ist in der Tat ein bemerkenswertes Einzelstück.
Auch der kunstvoll verschlungene Knoten in der Mitte des Mjölnirs ist einzigartig für einen Thorshammer der Wikingerzeit.
Er könnte möglicherweise auf die Personifikationen der vier Himmelsrichtungen Norðri, Suðri, Austri und Vestri hinweisen, da Thor auch als Beschützer der Fahrenden und Reisenden angesehen wurde.
Der originale Thorshammer war aus Silber gefertigt und stammt aus einer privaten Sammlung. Der Fundort ist unbekannt.
Link zum Original des Thorshammers...
Der Wikinger-Schmuck hat die Abmessungen 4 x 3 cm und entspricht damit nahezu den Originalmaßen.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für den Wikinger-Mjölnir liegt bei.
Der Thorshammer wurde auch Mjölnir genannt und war der Hammer des nordischen Gottes Thor, mit dem er seine Feinde bekämpfte. Mjölnir bedeutet so viel wie Zermalmer oder Blitz. Im 9. und 10. Jhd. war der Thorshammer als Schmuck bei den Wikingern sehr beliebt, da man sich so als Altgläubiger vom zunehmenden Christentum abheben konnte. Interessanterweise wurden Thorshämmer aber vor allem in Frauengräbern aufgefunden.
Über den Thorshammer und seine Geschichte...