x
Anhänger und Amulette zurück
Mittelalter-Anhänger zurück

Mittelalterliche Anhänger und Repliken von Bronze-Amuletten aus dem Mittelalter

Mittelalter-Anhänger
Hier könnt ihr Amulette und detailgetreue Repliken von Mittelalter-Anhängern kaufen. In unserem Mittelaltershop könnt ihr für eure authentische Ausstattung die detailgetreue Replik eines mittelalterlichen Amuletts oder einen Mittelalter-Anhänger nach originalen Funden kaufen, gefertigt aus...
Mehr ...
aaaaHier könnt ihr Amulette und detailgetreue Repliken von Mittelalter-Anhängern kaufen. In unserem Mittelaltershop könnt ihr für eure authentische Ausstattung die detailgetreue Replik eines mittelalterlichen Amuletts oder einen Mittelalter-Anhänger nach originalen Funden kaufen, gefertigt aus hochwertiger Schmuckbronze und in echt versilbert. Wir führen spätmittelalterliche Siegel-Anhänger und frühmittelalterliche Cloisonné-Anhänger, alemannische Scheibenamulette, Anhänger in Form von Pfeilspitzen, Tudor-Rosen aus der Renaissance und viele weitere Amulette. Diese Mittelalter-Anhänger sind ein ebenso edles wie authentisches Accessoire für das ambitionierte Mittelalter-Reenactment und ebenso gut als ausdrucksvoller Halsschmuck bestens für den Alltag geeignet.
Weniger anzeigen ...
Zeige mehr Produkte
Mittelalter-Shop und Großhandel
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Nachbildungen von Anhängern aus dem Mittelalter

Mittelalterliche Amulette im Sortiment von Pera Peris In unserem Mittelaltershop könnt ihr neben Nachbildungen von wikingerzeitlichen und slawischen Amuletten auch Repliken mittelalterlicher Anhänger kaufen, auch Halsschmuck aus der Renaissance haben wir im Sortiment. Unsere...
Mehr ...

Nachbildungen von Anhängern aus dem Mittelalter

Mittelalterliche Amulette Mittelalterliche Amulette im Sortiment von Pera Peris

Zierscheibe der AlamannenIn unserem Mittelaltershop könnt ihr neben Nachbildungen von wikingerzeitlichen und slawischen Amuletten auch Repliken mittelalterlicher Anhänger kaufen, auch Halsschmuck aus der Renaissance haben wir im Sortiment.

Unsere Mittelalter-Anhänger und Amulette sind zumeist von der Formensprache eines historischen Fundes inspiriert oder werden sogar nach originalen Vorbildern aus dem Mittelalter detailgetreu nachgebildet.

Unser Halsschmuck wird zumeist aus hochwertigem Bronzeguss gefertigt und ist auch in versilberter Ausführung erhältlich. Ihr könnt jedoch auch preiswerte Anhänger aus Zamakguss, Zinn, Bein oder geschmiedete Anhänger aus Eisen kaufen.

Mittelalter-Anhänger

Über die Fertigung von Anhängern im Mittelalter

Cloisonné-AmulettBereits schon in ägyptischer und römischer Zeit entstanden wahrhafte Meisterwerke der Goldschmiedekunst und nicht nur der üppige Halsschmuck jener Epochen legt ein beredtes Zeugnis davon ab.

Im Chaos der Völkerwanderungszeit kam es zwar zu einem Niedergang des hochstehenden Schmuckhandwerks in Europa, dennoch überdauerten die antiken Techniken der Schmuckherstellung auch diese geschichtlichen Wirren, und so kam es in der Karolingerzeit im klösterlichen Bereich zu einer neuer Blüte.

Die vorherrschenden Arbeitsweisen der Goldschmiede, um im Mittelalter Anhänger und Amulette zu fertigen, waren der Sandguss sowie Treibarbeiten in Gold- und Silberblech. So zum Beispiel das Tauschieren, bei dem die mittelalterlichen Anhänger durch das Einlegen von Silberdraht in andere Materialien verziert wurden.

Besonders bei den Wikingern und aus dem slawischen Bereich ist zudem beeindruckender Halsschmuck in Filigranarbeit bekannt denn die Slawen waren im Mittelalter Meister in der Herstellung von Anhängern mit feinen Geflechten aus Edelmetalldraht. Prägen, Gravieren und Vergolden rundeten das Bild mittelalterlicher Schmuckherstellung ab.

Amulette Mittelalter kaufenWerkzeuge und Techniken zur Anfertigung von Mittelalter-Anhängern.

Mittellaterlicher KugelanhängerTypische Werkzeuge zur Anfertigung von Mittelalter-Anhängern waren neben dem Treibhammer hauptsächlich Stichel und Feilen aber auch Meißel und Amboss.
Ebenso unentbehrlich war auch eine Feinwaage zum genauen Abwiegen kostbarer Metalle, die in Schmelztiegeln aus Ton verflüssigt wurden und anschließend, z. B. in einer Sandgussform, ausgegossen wurden.

Die Goldschmiedekunst im Mittelalter diente insbesondere dem liturgischen Bereich oder war ein kostspieliges Vergnügen von Adeligen.
Doch die einfachen Leute taten es natürlich auch schon in jener Zeit gerne den Oberen nach. Auch schmückten sich daher ebenfalls mit Anhängern, auch wenn diese mittelalterlichen Amulette nicht unbedingt aus purem Silber und Gold gefertigt waren, sondern eben nur aus Bronze oder Zinn.

Mittelalterliche Amulette kaufenGoldschmiedearbeiten im ausgehenden Mittelalter

Anhänger Tudor Rose Die mittelalterliche Schmuckherstellung, die ihre Impulse aus antiken Vorbildern bezog und dabei auch byzantinische Elemente aufnahm, war in der karolingischen Zeit neben Deutschland besonders auch in England, Nordfrankreich, Italien und Böhmen verbreitet und kam zur Zeit der Ottonen Ende des 10. Jahrhunderts zu großer Blüte.

Mit dem Beginn des 12. Jh. änderte sich jedoch der Charakter der mittelalterlichen Goldschmiedekunst. Die verwendeten Motive auf Anhängern entfernten sich zunehmend von geistlichen Inhalten und machten einer mehr diesseits bezogenen Ausdrucksform Platz, wobei Amulette, Anhänger und anderer Schmuck zunehmend aus Silber und weniger aus Gold gefertigt wurde und dieses überwiegend nur noch zur Vergoldung gebraucht wurde.

Während in Deutschland im 13. Jahrhundert noch an spätromanischen Formtraditionen festgehalten wurde, entstanden in Frankreich Goldschmiedearbeiten, die von den architektonischen Einflüssen der Gotik beeinflusst waren.

Im 14. und 15. Jahrhundert verlor die sakrale Bedeutung der Goldschmiedekunst zunehmend an Bedeutung und machte dem Kunstgewerbe Raum. So wurden neben liturgischem Gerät nun vor allem profane Gegenstände wie Anhänger, Broschen, Arm- und Halsschmuck sowie Geschirr gefertigt.


Wir hoffen, euch hat dieser kleine Exkurs über den Halsschmuck des Mittelalters gefallen und ihr findet in unserem Mittelaltershop vielleicht einen passenden Mittelalter-Anhänger für eure Gewandung oder die Replik eines mittelalterlichen Amuletts als Halsschmuck für den Alltag.
Weniger anzeigen ...
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Mittelalter-Anhänger kaufen | Auch Großhandel

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Mittelalter-Anhänger kaufen | Auch Großhandel