x
Wikinger-Fibeln zurück
Scheibenfibeln zurück

Wikinger-Scheibenfibeln und detailgetreue Repliken von Rundfibeln aus Bronze

Scheibenfibeln
In dieser Kategorie können ihr Nachbildungen von Scheibenfibeln der Wikinger kaufen. In unserem Mittelaltershop bieten wir authentische Repliken historischer Scheibenfibeln nach Funden aus der Wikingerzeit. Hergestellt werden unsere Wikinger-Scheibenfibeln aus hochwertigem Bronzeguss und in echt...
Mehr ...
aaaaIn dieser Kategorie können ihr Nachbildungen von Scheibenfibeln der Wikinger kaufen. In unserem Mittelaltershop bieten wir authentische Repliken historischer Scheibenfibeln nach Funden aus der Wikingerzeit. Hergestellt werden unsere Wikinger-Scheibenfibeln aus hochwertigem Bronzeguss und in echt versilbert. Scheibenfibeln werden auch als Rundfibeln bezeichnet und waren zur Wikingerzeit ein unentbehrlicher Bestandteil der Gewandung. Scheibenfibeln dienten den Wikingern je nach Größe und Ausführung zum Schließen von Tunika, Kleid oder Umhang. Sicher findet auch ihr in unserem Mittelalterversand eine passende Wikinger-Scheibenfibel als authentisches Accessoire für eure historische Ausstattung oder als stilvollen Schmuck für den Alltag.
Weniger anzeigen ...
Mittelalter-Shop und Großhandel
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Die Scheibenfibeln der Wikingerzeit

Scheibenfibeln der Wikinger im Sortiment von Pera Peris - Haus der Historie In unserem Mittelaltershop könnt ihr neben einem umfangreichen Sortiment an Wikingerschmuck unter anderem auch eine ganze Reihe an Repliken von Scheibenfibeln der Wikingerzeit kaufen. Diese Art von Fibel wurde während...
Mehr ...

Die Scheibenfibeln der Wikingerzeit

Wikinger Scheibenfibeln kaufenScheibenfibeln der Wikinger im Sortiment von Pera Peris - Haus der Historie

Scheibenfibel Wikingerzeit kaufenIn unserem Mittelaltershop könnt ihr neben einem umfangreichen Sortiment an Wikingerschmuck unter anderem auch eine ganze Reihe an Repliken von Scheibenfibeln der Wikingerzeit kaufen.

Diese Art von Fibel wurde während Wikingerzeit sowohl von Frauen wie von Männern getragen und diente vor allem dazu den Halsausschnitt einer Tunika oder einer Kleides zu schließen oder in größerer Ausführung für einen Umhang.

Der Wikingerschmuck aus unserer Kollektion wird in enger Anlehnung an historische Vorbilder der Wikingerzeit aus hochwertiger Bronze mit einer ausnehmend schönen gelbgoldenen Tönung und auch in echt versilbert gefertigt.
Für unseren Wikingerschmuck wird dabei eine besonders starke Silberbeschichtung von bis zu 10 Mg verwendet.

Zudem sind viele unserer Nachbildungen mit einem speziellen Anlaufschutz versehen, der dafür sorgt, dass die edle Bronzelegierung oder die Versilberung nicht oxidiert und damit unschön nachdunkelt.
So werdet ihr sicher über eine lange Zeit hinweg viel Freude an eurer Scheibenfibel haben.

Unsere authentischen Nachbildungen wikingerzeitlicher Scheibenfibeln haben archäologische Funden aus den unterschiedlichen Epochen der Wikingerzeit zum Vorbild, welche man in Skandinavien oder im Baltikum gefunden hatte oder die aus Grabungen in England oder Russland stammen.

In weiteren Kategorien unseres Mittelalterversands könnt ihr auch andere Formen wikingerzeitlicher Fibeln kaufen, so beispielsweise die in der Frauentracht der Wikinger oft vertretene Kleeblattfibeln sowie Nachbildungen von Broschen und ein umfangreiches Sortiment an wikingerzeitlichen Hufeisenfibeln und Schalenfibeln.


Wikinger Scheibenfibeln kaufenWikingerzeitliche Scheibenfibeln

Wikinger-Scheibenfibel kaufenScheibenfibeln waren ein recht beliebter Wikingerschmuck und aufgrund ihrer Form manchmal auch Rundfibel genannt. Sie war wie der Name schon sagt eine Brosche in Form von einer Scheibe.

Nicht nur die Wikinger trugen solche Scheibenfibeln, sie waren auch bei Franken, Angelsachsen und Slawen zur selben Zeit verbreitet.

Die Scheibenfibel konnte in der Wikingerzeit Größen von 2 bis 6 cm erreichen und wurde hauptsächlich verwendet, um den Hemdausschnitt der Tunika oder des Kleides zu verschließen.
Scheibenfibeln in Größerer Ausführung verwendeten die Wikinger jedoch eher zum Schließen eines Umhangs.

Die Rundfibel kann überall im Siedlungsraum der Wikinger als Schmuck von Männern und Frauen in Grabfunden nachgewiesen werden.
Die Scheibenfibel war in der Regel aus Bronze gefertigt und konnte mit allerlei Drachenfiguren, Schlangenwesen oder figürlichen Tierdarstellungen verziert sein.

Auch durchbrochene gearbeitetes Rankenwerk war besonders in der späten Wikingerzeit verbreitet. Ganz besonders beeindrucken sind jedoch die Scheibenfibeln vom östlichen Typ, die vor allem im westlichen Russland und östlichen Skandinavien auftreten, und die in filigraner Granulationstechnik hergestellt waren.

Scheibenfibel Wikinger kaufenWikingerzeitliche Broschen

Wikinger-Pfauenfibel kaufenEine weitere Form von Wikingerschmuck sind neben der Scheibenfibel die durchbrochenen Broschen im sog. Urnesstil in Gestalt von verschlungenen Schlangenwesen, die sich gegen Ende der Wikingerzeit verbreiteten.

Auch geraubte Buchbeschläge aus christlichen Klöstern wurden von den Wikingern oft zu Broschen umfunktioniert und anstelle einer Scheibenfibel getragen.
Zudem gab es Fibeln in Form von vogelförmigen oder rautenförmigen Broschen, die jedoch weit weniger verbreitet waren als die Scheibenfibel.

Gemein für alle Broschen der Wikingerzeit war es aber, das man sie der Mitte der Brust trug um den Hemdausschnitt, ein Cape oder den Kaftan zu verschließen. Zumeist waren diese Fibeln und Broschen aus Bronzeguss oder Silber gefertigt, wobei auch partielle Vergoldungen oder Teilversilberungen eingesetzt wurden.

Wikinger ScheibenfibelnWikingerzeitliche Dosenfibeln

Dosenfibel von Gotland Dosenfibeln waren ausschließlich auf der schwedischen Insel Gotland als Wikingerschmuck üblich und werden daher auch als Gotlandfibeln bezeichnet.
Die Dosenfibel ist quasi eine dreidimensionale Scheibenfibel, da sie an den Seiten mehr oder weniger hohe Wände hat und damit einer Dose ähnelt.

Dieser Typ von Fibel wurden wie die Schalenfibeln nur von den Frauen der Wikinger verwendet, anders als diese wurde die Dosenfibel aber ausschließlich als Solitärfibel verwendet und daher nicht im Paar, sondern einzeln auf der Mitte der Brust getragen und zum Schließen eines Mantels oder Umhang gebraucht.

Die Dosenfibeln der frühen Wikingerzeit waren noch recht klein, spätere Modelle konnten zum Teil regelrechte Monster sein und wurden vermutlich nur zu festlichen Anlässen getragen. Auch diese Fibeln waren in der Regel aus Bronze gefertigt, es gab jedoch auch Fibeln mit partieller Versilberung.


Ob ihr nun eine wikingerzeitliche Scheibenfibel oder eine Dosenfibel aus unserem Sortiment kaufen möchtet oder nicht, wir würden uns in jedem Fall freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über die Scheibenfibeln und Broschen der Wikingerzeit gefallen hat und wir euch auf diese Weise ein wenig Wissen vermitteln konnten.
Weniger anzeigen ...
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Wikinger-Scheibenfibeln kaufen

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Wikinger-Scheibenfibeln kaufen