Baltische Schlangen-Fibel der Wikingerzeit.
Hier könnt ihr eine baltische Schlangen-Fibel aus der Wikingerzeit kaufen, die einen Spiralwirbel mit vier Schlangenköpfen zeigt.Die Schlangen-Fibel hat die Form eines Sonnenrads, das in vier Schlangenköpfen endet. Sie wurde nach einem Grabfund in Kernave in der Region Anduliai Kretinga in Litauen gefertig und datiert auf die Wikingerzeit des 9. bis 10. Jh. n. Chr.
Link zum historischen Vorbild...
Ähnlich der Swastika symbolisiert der Spiralwirbel die Sonne und steht damit für Wohlstand, Wachstum und Glück. Die Schlange ist ein Symbol für Gesundheit, langes Leben und Wiedergeburt. So sollte die Fibel ihrem Besitzer wohl zugleich eine schützende wie Erfolg versprechende Kraft vermitteln.
Die vier Enden der Schlangen-Fibel stehen sinnbildlich für die vier Himmelsrichtungen, die gleichzeitig auch auf die vier Jahreszeiten verweisen. Der Norden steht hierbei für den Winter, der Osten für den Frühling, der Süden für den Sommer und der Westen für den Herbst.
Ihr könnt diese Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Fibel-Durchmesser 4 cm.
Die Formgebung dieser baltischen Schlangen-Fibel erinnert an die spätantiken Tetraskelion-Fibeln mit Pferdeköpfen, die vom 3. bis 6. Jh. im gesamten römischen Reich verbreitet waren.
Ähnlich der baltischen Schlangen-Fibel haben die römischen Tetraskelion-Fibeln die Form eines Sonnenrads mit Protomen (Kopf-Dekorationen) in Gestalt von Pferdeköpfen.
Die römischen Pferdekopf-Fibeln waren als Soldatenfibel unter den östlichen Hilfstruppen verbreitet und typisch für die aus Pannonien rekrutierte römischen Kavallerie-Einheiten.