x

Wie man Produkte aus Holz richtig pflegt und am Leben erhält

Holzpflege

Holz ist ein wunderbares Naturprodukt und als solches "arbeitet" es, das heißt Holz unterliegt einem natürlichen Veränderungsprozess und möchte zumindest ein wenig beachtet und gepflegt werden.

Unsere Holzartikel sind in der Regel vorab schon mit pflanzlichem Öl behandelt worden und somit bereits gebrauchsfertig.
Um jedoch lange Jahre Freude an den schönen Stücken zu haben und umd die charakteristische Holzzeichnung zu bewahren, empfiehlt es sich, das Holz ab und an mit Pflanzenöl, am besten leicht erwärmt, einzureiben.
Man läßt die Schale über Nacht stehen, damit das Öl gut in das Holz einziehen kann, und evtl. überschüssiges Öl einfach mit einem Haushaltstuch wieder ab.

Die Behandlung mit Pflanzenöl frischt die Maserung auf, schützt das Holz vor Feuchtigkeit und verhindert, dass das Holz Gerüche annimmt, z. B. von Speisen.
Unter extremen Bedingungen kann Holz als Naturmaterial jedoch auch austrocknen oder quellen, Risse bekommen oder sich verwerfen, selbst wenn es gut abgelagert ist.
Daher sollte man Holzprodukte nicht im Wasser liegen lassen oder sie der Sonne aussetzen und nach dem Säubern gut an der Luft gut trockenen lassen. Der Gebrauch einer Spülmaschine verbietet sich dabei von selbst.

Holzarten

Mango-Holz

Mango-Holz wird wie der Name schon sagt vom Mango-Baum gewonnen, einem in südöstlichen Ländern traditionell angebauten Obstbaum, der in ausgedehnten Obstplantagen zur Gewinnung der Mangofrucht angepflanzt wird.
In Europa werden die Bäume hauptsächlich in Spanien kultiviert sowie auf den kanarischen Inseln. Der immergrüne Mangobaum wächst rasch und kann dabei eine Höhe von 25 bis zu 45 Metern erreichen.

Haben die Mango-Bäume nach etwa 15 Jahren ausgetragen und produzieren nicht mehr genügend Früchte, werden sie geschlagen und das Holz weiter verarbeitet. Langsam wachsendes Mango-Holz kann eine ähnliche Härte wie Teakholz erreichen, ist dabei jedoch wesentlich leichter.

Je nach Sorte und Baumteil kann das Mango-Holz unterschiedliche Farbtöne und Maserungen aufweisen. Zumeist ist Mangoholz eher hell und zeichnet sich durch eine schöne, ebenmäßige Oberfläche aus, wobei es meist einen honigwarmen Farbton aufweist, ähnlich dem von Ahorn- oder Birnenholz. Es kommt jedoch auch Mangoholz mit schönen Maserungen in dunkleren Tönen vor, welches eine sehr interessante Struktur haben kann.

Die Bäume werden zuerst in große Stücke gesägt und gelagert und schließlich mit verschiedenen Spezialwerkzeugen in Form geschnitzt oder gedrechselt, wobei für eine besonders schöne, glatte Oberfläche die einzelnen Stücke bis zu sechs Mal poliert werden.

Zur Pflege kann man Mangoholz-Produkte gelegentlich mit ein paar Tropfen Lein- oder Olivenöl einölen, um die schöne Holzfärbung aufzufrischen.

Schöne Nachbildungen hstorischer Holzschalen aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter erhalten Sie auch im Onlineshop von Pera Peris

Palisander-Holz

Palisander wird aus dem Holz des traditionellen indischen Palisander, auch Sheesham-Baum genannt, hergestellt, welcher zur Familie Dalbergia sericea gehört und aufgrund seines aromatischen Duftes auch als Rosenholz bekannt ist

Palisander ist eines der härtesten Edel-Hölzer, so dass es auch oft bei dem Bau von Möbeln verwendung findet. Das Holz zeichnet sich durch eine hohe Rohdichte aus. Es ist ist sehr hart, zäh, dauerhaft und witterungsbeständig.

Palisander arbeitet nur sehr wenig und überzeugt durch eine hohe Biege- und Druckfestigkeit. Sein typisches Merkmal ist die starke Maserung, die auch nach langem Gebrauch gut sichtbar erhalten bleibt.

Oliven-Holz

Der Olivenbaum ist immergrüner und reich verzweigter Baum, der eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern erreichen kann, jedoch sehr viel Zeit zum Wachsen benötigt. Der Olivenbaum kann dabei bis zu mehreren hundert Jahren alt werden. Olivenholz kommt insbesondere rund um das Mittelmeer in mediterranen Breiten vor, wächst aber auch im mittleren Osten.

Olivenholz zeichnet sich durch eine herrliche Maserung aus, die jedem Stück einen einmaligen Charakter verleiht. Durch das langsame Wachstum ist Olivenholz besonders hart und dicht und nimmt daher keine Gerüche an, ist extrem schnittfest und resistent gegen Säuren, Fette und Bakterien. Daher wird Olivenholz auch gerne in der Küche verwendet.

Olivenholz lässt sich darüber hinaus hervorragend schnitzen und drehen und ist außerdem sehr gut zu polieren. Es quillt im Wasser kaum auf und ist deshalb ideal für Schalen und Holzbesteck geeignet.

Schöne Nachbildungen hstorischer Holzschalen aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter erhalten Sie auch im Onlineshop von Pera Peris
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Wie man Produkte aus Holz richtig pflegt und am Leben erhält

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Wie man Produkte aus Holz richtig pflegt und am Leben erhält