Halskette mit dem Wikinger-Mjoelnir von Haithabu.
Diese schöne Wikingerkette aus Leder hat dekorative Endkappen in Form niedlicher Wieselköpfe im Stil der Wikinger, die durch einen kleinen Ring in den Mäulern miteinander verbunden sind.In Form von Tierköpfen gestaltete Endkappen für Halsketten und Armbänder sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern von mehrerern Fundorten aus dem Kulturraum der Wikinger bekannt.
Der Mjölnir-Anhänger ist eine detailgetreue Replik von einem Thorshammer nach einem Fund aus den Grabungen der Wikingersiedlung Haithabu bei Schleswig / Deutschland und hat die Maße 2,6 x 1,7.
Die Wikingerzeitliche Halskette ist in zeitlosem matt-schwarz mit versilberten Endkappen oder einem schönen antik-braun mit Abschlüssen aus hochwertiger Schmuckbronze erhältlich.
Das 3 mm starke Lederband ist 60 cm lang und reicht bis zur Brust.
Es wird nicht verschlossen, sondern in einem Stück über den Kopf gelegt.
Der Thorshammer war die Waffe des Wikinger-Gottes Thor, mit dem er seine Feinde bekämpfte. Der Thorshammer wurde bei den Wikingern deshalb Mjölnir genannt, was soviel Zermalmer oder Blitz bedeutet.
Im 9. und 10. Jhd. erfreute sich der Thorshammer bei den Wikingern sehr großer Beliebtheit, da man sich auf diese Weise als Altgläubiger vom aufkommenden Christentum distanzieren konnte. Interessanterweise wurden Thorshammer dabei vor allem in Frauengräbern geborgen.
Wissenswertes über den Thorshammer und seine Geschichte...