Mittelalterliches Abzeichen mit Katze und Maus.
Dieses interessante mittelalterliche Abzeichen wurde detailgetreu nach einem historischen Fund gearbeitet, der auf das 15. Jh. datiert.Das mittelalterliche Abzeichen zeigt eine Katze, die in ihren Fängen eine Maus hält. Darunter befindet sich eine Banderole mit dem lateinischen Schriftzug „Visis Mus“, was so viel bedeutet wir „Hast Du die Maus gesehen“.
Das Original befindet sich heute im Besitz des British Museum.
Link zum historischen Vorbild...
Unsere Nachbildung hat die Maße 4 x 2,5 cm und entspricht damit genau dem mittelalterlichen Abzeichen.
Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Nadel zur Befestigung an der Kleidung.
Ihr könnt das Abzeichen aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Im Mittelalter war die Katze eigentlich nicht gerade wohl gelitten. Der Franziskanermönch Berthold von Regensburg ereiferte sich beispielsweise im 13. Jahrhundert in seinen Predigten über den schlechten Einfluss der Katze, denn ihr Atem würde die Pest verbreiten. Auch wurden Katzen zuweilen der Ketzerei beschuldigt und für diese verurteilt.
Ihren Höhepunkt erreichte die Verfolgung der Katzen im späten Mittelalter im Jahr 1484 durch den Erlass „Summis desiderantes affectibus“ durch Papst Innozenz VIII im Rahmen der Hexenverfolgung. Auf Anordnung der Inquisition wurden unzählige Katzen durch Feuer, Schwert oder anderweitig getötet wurden.