Schläfenringe der Slawen in mittlerer Ausführung.
Diese schlichten Schläfenringe wurden nach einem historischen Vorbild aus dem Mittelalter gefertigt.
Schläfenringe waren ein typischer Trachtenbestandteil bei den slawischen Völkern im Mittelalter und noch bis zum 12. Jh. in Gebrauch.
Schläfenringe wurden im Frühmittelalter jedoch nicht nur bei den Slawen, sondern ebenso bei Franken und Alemannen getragen. Sie finden sich daher oftmals auch im süddeutschen Fundmaterial des frühen Mittelalters.
Normalerweise wurde der Schläfenring einfach in das Haar eingeknotete und paarweise oder zu mehreren entlang der Schläfen getragen, wovon sich der Name ableitet. Schläfenringe wurden aber auch ebenso in ein Stirnband oder Tuch eingeflochten.
Der Schläfenring hat die Abmessungen 2,8 x 2,2 cm und kommt als Paar.
Gefertigt aus Bronze und in echt versilbert. Legierung...
Wissenswertes über den Schläfenring...