Geknoteteter Ring der Wikingerzeit aus Bronze.
Dieser kleine, geknotete Ring wurde nach einem Vorbild aus der Zeit der Wikinger gefertigt. Solche Ringe werden häufig im Fundmaterial geborgen und dienten seinerzeit sowohl zur Befestigung als auch als Fingerschmuck.
Der Ring kann zum einen dazu verwendet werden, um eine Ketten mit einer Fibel oder einem Toilettenbesteck etc. zu verbinden, ebenso gut eignet er sich aber auch sehr gut als preiswerter Fingerring für Kinder.
Das Vorbild für diesen geknoteten Ring stammt aus dem wikingerzeitlichen Silberschatz von Färgelanda in Dalsland / Schweden.
Link zum historischen Vorbild...
Der geknotete Bronze-Ring hat einen Außen-Durchmesser von 17 mm und einen Innen-Durchmesser von 14 mm. Materialstärke ca. 1 mm.
Erhältlich ist der Ring in Bronze oder in versilbert. Legierung...