Amulett mit einem wikingerzeitlichen Greiftier-Motiv.
Dieser runde Anhänger wurde nach dem Vorbild einer Brosche der Wikingerzeit aus Norwegen im Borrestil aus dem 9. Jh. gefertigt.
Die Darstellung zeigt ein so genanntes Greiftier, das für die Kunst des Borrestils sehr charakteristisch war.
Abmessungen 2,7 x 2,5 cm.
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt bei.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Der Borre-Stil repräsentiert die zweite Phase des nordischen Greiftierstils, dieser war besonders im Osten Skandinaviens im 9. und 10. Jh. weitverbreitet. Der Borrestil ist nach dem Grabfund von Borre in Vestfold, Norwegen benannt, wo man viele Funde in diesem Kunst-Stil ausgegraben hatte.
Der Borre-Stil zeichnet sich durch spiegelsymmetrisch angeordnete Motive, vor allem Kreise und Quadrate aus, was in der Flechtband-Ornamentik sehr gut sichtbar wird. Charakteristisch für den Borrestil sind u. a. Ringketten und Brezelknoten; auch Fabeltiere sind häufig in das geometrische Knotenwerk eingebunden.