Wikinger-Anhänger nach der Fibel von Lindholm Høje.
Ein wunderschöner Anhänger nach der Wikinger-Fibel aus dem Fund von Lindholm Høje nahe dem dänischen Aalborg.
Die Fibel von Lindholm Høje nach der dieser Wikinger-Anhänger gestaltet ist, datiert in die zweite Hälfte des 11. Jh. und wurde in der Schuttschicht einer Siedlung entdeckt, deren Einwohner wohl auf jenem Gräberfeld ihre letzte Ruhe gefunden hatten.
Link zum historischen Original...
Die originale Fibel von Lindholm Høje ist ein gutes Beispiel für den Urnesstil der ausgehenden Wikingerzeit, der nach der norwegischen Stabkirche von Urnes benannt wurde.
Schmuck in dieser Art findet sich während der gesamten Wikingerzeit in ganz Skandinavien, England und Norddeutschland.
Die Brosche von Lindholm Høje - und so auch unser Amulett - zeigt das große Tier im Kampf mit der Schlange, was als ein frühes christliches Symbol für den Kampfe zwischen Gut und Böse angesehen wird und sich als Motiv oft im sog. Urnesstils wiederfindet.
Der Anhänger von Lindholm Høje hat die Abmessungen 3,5 x 3 cm.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge für diesen Wikinger-Halsschmuck liegt bei.
Das Gräberfeld von Lindholm Hoeje befindet sich im Norden der Insel Jütland in Dänemark und gilt mit mehr als 700 Gräbern als der größte Grabplatz der Eisenzeit und Wikingerzeit in Dänemark. Lindholm Hoeje beeindruckt vor allem durch die ca. 250 bis zu 10 Meter langen Steinsetzungen in Form von Wikingerschiffen, die diesen Platz zu einem beeindruckenden Zeitzeugnis jener Zeit machen.
Weiter informationen über Lindholm Hoeje...