Wikinger-Amulett nach dem Fund von Vårby.
Dieses ausdrucksvolle Wikinger-Amulett wurde nach der Fibel von Vårby in Schweden gefertigt, die auf das 9. Jahrhundert datiert.
Das Zentrum des Wikinger-Amuletts wird von einem Kreuz dominiert. Da die meisten Schweden jener Zeit aber noch an die heidnischen Riten glaubten, ist es eher wahrscheinlich, dass die vier Köpfe an den Enden des Kreuzes die vier Windrichtungen symbolisieren.
Bei den germanischen Völkern wurden die Windrichtungen als Nordri, Sudri, Austri und Westri bezeichnet und als eigene Wesenheiten angesehen.
Link zur originalen Fibel von Vårby...
Im Gegensatz zur historischen Fibel, die recht massiv und plastisch ausgestaltet war, ist dieses Wikinger-Amulett stark verkleinert, um es als Anhänger um den Hals tragen zu können.
Durchmesser des Wikinger-Anhängers: 3,2 cm.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Ein 1 m langes schwarzes Lederband liegt dem Wikinger-Anhänger bei.
Der Schatz von Vårby wurde 1871 in Huddinge in der Provinz Södermannland / Schwenden im Wald unter einem Stein entdeckt. Zusätzlich zu der großen Scheibenfibel wurden auch zwei Ringfibeln mit kugelförmigen Enden im englischen Stil und neun Anhänger im Borrestil und östlichen Stil gefunden, als auch mehrere Gürtelbeschläge orientalischen Typs.
Der Schatz von Vårby wurde wohl im Laufe des 9. Jahrhunderts vergraben und hatte insgesamt ein Gewicht von 1,4 Kg, wobei die meisten Objekte aus vergoldetem Silber gefertigt waren. Der Fundort befindet sich in der Nähe der ehemaligen Wasserstraße, auf der zur Zeit der Wikinger die Handelsschiffe von Stockholm bis nach Helgö und Birka fuhren.