Der Große Thorshammer von Kabbarp.
Der massiv gearbeitete Thorshammer-Anhänger wird nach dem Fundort Kabbarp in Schonen auch Schonenhammer genannt.
Dieser große Thorshammer ist ein wirklicher Hingucker und sucht in solch einer Ausprägung seinesgleichen. Es gibt nur wenige Thorshammer-Anhänger, die so ausdrucksvoll sind wie der Schonenhammer.
Der Thorshammer Kabbarp ist in Anlehnung an den wikingerzeitlichen Originalfund eines großen Thorshammer-Anhängers aus Kabbarp (Schonen) im südlichen Schweden angefertigt und eine sehr gelungene Interpretation des historischen Schonenhammers.
Abmessungen Schonenhammer: 5,5 x 4,5 cm.
Der große Thorshammer ist aus Zamakguss in den Farben messing oder silber gefertigt.
Ein schwarzes Baumwollband in 1 m Länge liegt bei.
Der altnordische Name Mjölnir für den Thorshammer bedeutet Malmer oder Blitz. Der Mjölnir war der magische Kriegshammer des Wikinger-Gottes Thor, der mit diesem Thorshammer die Feinde der Götter, insbesondere die Riesen und am Ende der Welt im Ragnarök die Midgardschlange, bekämpfte.
Nach einem getanen Wurf kehrte der Thorshammer ganz von allein wieder in die Hand Thors zurück.
Das Tragen des Mjölnir war bei den Wikingern im 9. und 10. Jh. weit verbreitet, da man sich durch das Tragen eines Thorshammers als Heide für alle sichtbar vom aufkommenden Christentum distanzieren konnte.
Hier erfahrt ihr mehr über den Thorshammer...