Filigraner Wikinger-Thorshammer von Ödeshög.
Hier könnt ihr einen filigranen Wikinger-Thorshammer kaufen, der nach dem Vorbild des Mjölnir von Ödeshög gefertigt wurde.
Der Thorshammer von Ödeshög ist ein bemerkenswertester Fund aus der Wikingerzeit und wurde in der schwedischen Ortschaft Ödeshög in Östergötland geborgen.
Im Gegensatz zu den zumeist eher schlicht gehaltenen Thorshämmern der Wikinger, zeichnet sich der Mjölnir von Ödeshög durch einen üppigen Granuationsdekor aus.
Ein wesentliches Merkmal des Thorshammers von Ödeshög ist zudem der Kopfbereich, der in Form eines stilisierten Eulenkopfes mit großen Augen und Schnabel gestaltet ist.
Unsere Nachbildung folgt dem historischen Vorbild, ist jedoch nicht mit Filgrandekor gestaltet, sondern in einem Stück gegossen ist, wobei die filigrane Gestaltung jedoch sehr gut zur Geltung kommt.
Der Thorshammer hat die Maße: 3,3 x 2,3 x 0,8 cm.
Gefertigt aus Zamak in messing- oder silberfarben.
Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge liegt bei.
Der Thorshammer ist der magische Kriegshammer des Wikinger-Gottes Thor, mit dem er die Feinde der Götter bekämpfte. Die Wikinger nannten den Thorshammer auch Mjölnir, was so viel wie Zermalmer oder Blitz bedeutet.
Im 9. und 10. Jhd. erfreute sich der Mjölnir als Halsschmuck großer Verbreitung, da es so möglich war, sich als Altgläubiger von den aufkommenden Christen abzuheben. Auch besaßen Wikinger-Frauen oftmals einen Thorshammer als Symbol der Fruchtbarkeit.
Wissenswertes über den Thorshammer...