Thor's Hammer von Sejerø - Mjölnir der Wikingerzeit.
Verkleinerte Nachbildung von Thor's Hammer nach dem Vorbild des Fundes von Sejerø in Dänemark aus der Mitte des 9. Jh.
Der schlichte Thorshammer von Sejroe (dän. Sejrø oder Sejerø) stammt aus dem Hortfund von Sejerø auf der kleinen dänischen Insel gleichen Namens und wurde dort am Fuße eines Bautasteins am Strand gefunden.
Der Schatz von Sejerø stammt aus der Mitte des 10. Jh. n. Chr.
Link zum originalen Thorshammer...
Dieser Schatzfund ist einer der größten Silberfunde überhaupt und umfasst Hacksilber, Schmuckgegenstände wie Hals- und Armringe, Anhänger, darunter ein Thorshammer, sowie 143 Münzen arabischer und westeuropäischer Herkunft. Link zum Schatz von Sejerø...
Der Thorshammer hat die Abmessungen: 2,5 x 2 x 0,3 cm.
Ihr könnt den Mjölnir aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge für den Thorshammer von Sejerø liegt bei.
Thor's Hammer war der magische Kriegshammer des Gottes Thor, mit dem er die Feinde der nordischen Götter, wie die Riesen und die Midgardschlange, bekämpfte. Thor's Hammer wurde bei den Wikingern daher auch Mjölnir genannt, was (Zer-)Malmer oder Blitz bedeutet.
Im 9. und 10. Jhd. erfreute sich Thor's Hammer als Schmuck bei den Wikingern sehr großer Beliebtheit, da man sich so als Altgläubiger vom aufkommenden Christentum abheben konnte.
Wissenswertes über Thor's Hammer...