Anhänger und Amulette zurück
Mittelalter-Anhänger zurück
Bauernring / Sonnenring
ab 15,12 € ( zzgl. Versand)
  •  
  •  
  •  
1 Finger Drag
0 BauRing
Metall-Variante:
Bronze Bronze Bronze
ab 15,12 €
Versilbert Versilbert Versilbert
18,48 €
925 Sterlingsilber 925 Sterlingsilber
(Lieferzeit beachten)
925 Sterlingsilber
64,70 €

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Ring-Sonnenuhr, auch Bauernring oder Sonnenring genannt, nach einem Vorbild aus dem Jahre 1721. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3 x 2,3 cm.
Produktdetails...

Nachbildung eines Sonnenrings aus dem Barock.

Diese voll funktionsfähig Replik eines sog. Bauernrings wurde nach dem Vorbild eines historischen Sonnenrings, einer Ring-Sonnenuhr aus dem Jahr 1721 gefertigt, die von preußischen Mönchen erdacht wurde.

Der Bauernring ist eine sog. Höhensonnenuhr und wird auch als Sonnenring bzw. Ring-Sonnenuhr bezeichnet und an einem Lederband um den Hals getragen.

Auf der Außenseite des Bauernrings befindet sich die Beschriftung: J F M A M J - J A S O N D und auf der Innenseite: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8.

Der Sonnenring wurde bereits im 15. Jahrhundert von den Astronomen Regiomontanus und Peuerbach erfunden und war noch bis zum 19. Jahrhundert vornehmlich auf dem Land in Gebrauch um die Tageszeit zu bestimmen.
Link zu einem historischen Vorbild...

Die Ring-Sonnenuhr ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und auch versilbert erhältlich. Legierung...

Der Bauernring hat die Maße 3 x 2,3 x 1 cm.
Ein 2 mm starkes, schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt bei.



Anders als übliche Sonnenuhren, bei denen die Tageszeit anhand der Richtung der Sonne bestimmt wird, nutzt der Sonnenring die Höhe der Sonne zur Zeitmessung. Der Vorteil bei einer solchen Höhensonnenuhr liegt daran, dass man sie anders als eine „normale“ Sonnenuhr auch mobil verwenden kann. Der Nachteil der Ring-Sonnenuhr liegt allerdings darin, dass der Nutzer immer wissen muss, ob noch Vormittag oder schon Nachmittag ist.

Der Sonnenring lässt sich selbstverständlich auch nicht von Sommer- auf Winterzeit umstellen und ist daher standardmäßig auf Winterzeit ausgelegt. Im Sommer muss man daher also eine Stunde dazurechnen.

Beim Bauernring befindet sich das Ziffernblatt auf der inneren Ringfläche. Der Uhrzeiger ist ein Abbild der Sonne, das durch ein im Ring befindliches Loch auf die Innenseite des Rings geworfen wird.

Ein Bauernring ist allerdings nur auf einer Polhöhe bzw. einem bestimmten Breitengrad zu benutzen. Zum Bestimmen der Tageszeit muss zudem die Deklination der Sonne, also die Jahreszeit bekannt sein.


Zum Ablesen der Zeit wird der Bauernring aufgehängt und derart um die Vertikale gedreht, dass der Lichtfleck auf den gültigen Deklinationskreis fällt.
Als Erstes muss man den in der Mitte befindlichen Einstellring grob auf das aktuelle Datum einstellen. Logisch, da sich der sogenannte Tagbogen, also die Position der Sonne, im Laufe des Jahres verändert

Als Nächstes lässt man den Sonnenring frei an ihrem Band herabhängen und richtet das im Ring befindliche Loch zur Sonne. Idealerweise sollte der innere Ring dabei vom äußeren Ring beschattet werden um den einfallenden Lichtpunkt besser erkennen zu können. Dieser zeigt nun mehr oder weniger korrekt die jeweilige Uhrzeit an.
Weniger anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir:

  • Mittelalterliche Zange - klein

    Mittelalterliche Zange - klein

    11,76 €
    Sofort Kaufen
  • Mittelalterlicher Siegel-Anhänger

    Mittelalterlicher Siegel-Anhänger

    ab 8,40 €
    Sofort Kaufen

Kunden, kauften auch:

  • Gürteltasche klassisch

    Gürteltasche klassisch

    23,52 €*
    Sofort Kaufen
  • Phallus-Amulett geflügelt

    Phallus-Amulett geflügelt

    4,19 €*
    Sofort Kaufen
  • Fascinum - Römisches Phallus-Amulett

    Fascinum - Römisches Phallus-Amulett

    5,03 €*
    Sofort Kaufen
  • Drachen-Fibel Trollaskogur

    Drachen-Fibel Trollaskogur

    ab 12,60 €*
    Sofort Kaufen

Nachbildung eines Sonnenrings aus dem Barock.

Diese voll funktionsfähig Replik eines sog. Bauernrings wurde nach dem Vorbild eines historischen Sonnenrings, einer Ring-Sonnenuhr aus dem Jahr 1721 gefertigt, die von preußischen Mönchen erdacht wurde.

Der Bauernring ist eine sog. Höhensonnenuhr und wird auch als Sonnenring bzw. Ring-Sonnenuhr bezeichnet und an einem Lederband um den Hals getragen.

Auf der Außenseite des Bauernrings befindet sich die Beschriftung: J F M A M J - J A S O N D und auf der Innenseite: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8.

Der Sonnenring wurde bereits im 15. Jahrhundert von den Astronomen Regiomontanus und Peuerbach erfunden und war noch bis zum 19. Jahrhundert vornehmlich auf dem Land in Gebrauch um die Tageszeit zu bestimmen.
Link zu einem historischen Vorbild...

Die Ring-Sonnenuhr ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und auch versilbert erhältlich. Legierung...

Der Bauernring hat die Maße 3 x 2,3 x 1 cm.
Ein 2 mm starkes, schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt bei.



Anders als übliche Sonnenuhren, bei denen die Tageszeit anhand der Richtung der Sonne bestimmt wird, nutzt der Sonnenring die Höhe der Sonne zur Zeitmessung. Der Vorteil bei einer solchen Höhensonnenuhr liegt daran, dass man sie anders als eine „normale“ Sonnenuhr auch mobil verwenden kann. Der Nachteil der Ring-Sonnenuhr liegt allerdings darin, dass der Nutzer immer wissen muss, ob noch Vormittag oder schon Nachmittag ist.

Der Sonnenring lässt sich selbstverständlich auch nicht von Sommer- auf Winterzeit umstellen und ist daher standardmäßig auf Winterzeit ausgelegt. Im Sommer muss man daher also eine Stunde dazurechnen.

Beim Bauernring befindet sich das Ziffernblatt auf der inneren Ringfläche. Der Uhrzeiger ist ein Abbild der Sonne, das durch ein im Ring befindliches Loch auf die Innenseite des Rings geworfen wird.

Ein Bauernring ist allerdings nur auf einer Polhöhe bzw. einem bestimmten Breitengrad zu benutzen. Zum Bestimmen der Tageszeit muss zudem die Deklination der Sonne, also die Jahreszeit bekannt sein.


Zum Ablesen der Zeit wird der Bauernring aufgehängt und derart um die Vertikale gedreht, dass der Lichtfleck auf den gültigen Deklinationskreis fällt.
Als Erstes muss man den in der Mitte befindlichen Einstellring grob auf das aktuelle Datum einstellen. Logisch, da sich der sogenannte Tagbogen, also die Position der Sonne, im Laufe des Jahres verändert

Als Nächstes lässt man den Sonnenring frei an ihrem Band herabhängen und richtet das im Ring befindliche Loch zur Sonne. Idealerweise sollte der innere Ring dabei vom äußeren Ring beschattet werden um den einfallenden Lichtpunkt besser erkennen zu können. Dieser zeigt nun mehr oder weniger korrekt die jeweilige Uhrzeit an.
15.12
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Sepa 
  • PayPal 
  • Vorkasse 
  • Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • UPS 
  • DHL Paket 
  • DPD 
  • DHL Kleinpaket 
  • DHL Express 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Bauernring | Sonnenring Bauernring / Sonnenring

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Bauernring | Sonnenring Bauernring / Sonnenring