Frühmittelalterlicher Anhänger im Trewhiddle-Stil.
Hier könnt ihr einen großen Anhänger kaufen, der nach einer angelsächsischen Scheibenfibel aus dem Frühmittelalter gefertigt ist.Als Vorbild für diesen frühmittelalterlichen Anhänger diente eine angelsächsische Scheibenfibel aus dem 9. Jahrhundert, die sich durch ihre durchbrochene, kreuzförmige Form im Trewhiddle-Stil auszeichnet dem sog. Elmsett-Typus angehört.
Das historische Original befindet sich heute im Besitz des British Museum.
Link zum historischen Vorbild…
Der frühmittelalterliche Anhänger misst 5 cm im Durchmesser und hat damit die Maße der originalen Fibel.
Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Öse, die sich auch für kräftigere Lederbänder oder Ketten eignet.
Gefertigt wird der frühmittelalterliche Anhänger aus hochwertiger Bronze und in echt versilbert, wobei die aufgesetzten Buckel in dem jeweils kontrastierenden Material gefertigt sind.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt bei.
Das historische Vorbild war einst aus Silber mit Einlagen aus Niello gefertigt und ist durch zwei Kreuze mit konkaven Armen unterteilt, wodurch ein achtarmiges sternförmiges Motiv entsteht, das mit Ranken- und Blattwerkornamenten verziert ist.
Die Felder zwischen den Armen sind mit in Form durchbrochener, stilisierter Kreaturen im spät angelsächsischen "Trewhiddle"-Stil gestaltet, deren Kopf nach unten zeigt und dem Zentrum zugewandt sind.
Die Ausführung gehört stilistisch zum Elmsett-Typus, von dem derzeit 15 frühmittelalterliche Fibeln bekannt, 12 davon aus Silber und 3 aus einer vergoldeten Kupferlegierung.