Keltisches Sonnenrad-Amulett in Form einer Triskele.
Dieses schöne Sonnenrad-Amulett mit dem keltischen Dreiwirbel ist von ganz schlichter Eleganz.
Der keltische Dreiwirbel steht für das Sonnenrad und symbolisierte in der Vorstellung der Kelten dessen ewiges Kreisen und die lebensspendende Energie.
Das schlicht gehaltene keltische Sonnenrad-Amulett ist in Zamak gefertigt und in messing- oder silberfarben erhältlich.
Durchmesser Dreiwirbel: 2,5 cm.
Ein schwarzes Baumwollband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.
Alternativ kann auch ein Lederband bestellt werden.
Der Dreiwirbel als Symbol des Sonnenrads erscheint seit uralten Zeiten in verschiedenen Kulturen. Die Kelten bezeichneten es als Triskele. Dreiwirbel, Sonnenräder und Triskelen wurden bereits in der Jungsteinzeit in der Kunst verwendet. Die Triskele war im nordischen und keltischen Kulturraum weitverbreitet. Das Motiv des Sonnenrads ist aber auch in fast allen anderen Kulturen der Welt zu finden - das Motiv findet sich sowohl im nördlichen Afrika, im Mittelmeerraum, in Kleinasien und Südostasien, als auch im gotischen Baustil des europäischen Mittelalters wieder.
Das Sonnenrad steht als Dreiwirbel insbesondere in Bezug zur magische Zahl Drei, die in der keltischen Mythologie als Trinitäts-Merkmal von großer Bedeutung ist. Die Triskele symbolisiert gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ebenso steht sie aber auch für Geburt, Leben und Tod und für Körper, Geist und Seele.