Großer Pentagramm-Anhänger mit keltischem Motiv.
Dieses verschlungene keltische Pentagramm symbolisiert die endlose Verflechtung des Lebens mit dem Kreis der Unendlichkeit.Das Pentagramm galt vielen Völkern als heiliges Symbol, das seit der Antike in vielen Gebieten wie Ägypten, Indien, Persien und Griechenland in Gebrauch war und das für ihr religiöses und spirituelles Leben bedeutsam war.
Je nach Trageweise lässt sich dieser fünfzackige Stern mit der Spitze nach oben oder nach unten tragen.
Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge liegt bei.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Aus dem Griechischen stammend bedeutet Pentagramm „mit fünf Linien“. Der fünfzackige Stern galt vielen alten Kulturen als mystisches Zeichen, da zwei seiner Spitzen zur Erde weisen, zwei zu den Seiten und eine gen Himmel zeigt.
Im Pentagramm vereinen sich auf diese Weise die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser mit dem sie überragenden Geist. Der fünfzackige Stern steht damit für Balance und Ganzheitlichkeit. Bei den Freimaurer stehen die Spitzen wiederum symbolisch für Fleiß, Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Stärke.
Das Pentagramm ist auch ein Symbol für Mathematik und Astronomie und wurde im Mittelalter zur Abwehr gegen Dämonen und Hexen verwendet.
Das umgekehrte Pentagramm wird Drudenfuß genannt und aus christlicher Sichtweise auch als Zeichen des Teufels angesehen.
Auch die keltischen Druiden betrachteten das Pentagramm als göttliches Symbol, in dem sie die heilige Natur der "Fünffaltigkeit" in vielen Dingen des Lebens wiedergespiegelt sahen. Auch sahen die Kelten das Pentagramm als ein Zeichen der Göttin der Unterwelt an, die sie Morgan nannten.



































































































































