Anhänger und Amulette zurück
Amulette der Antike zurück
Römischer Sklaven-Anhänger
ab 10,92 € ( zzgl. Versand)
Metall-Variante:
Bronze Bronze Bronze
ab 10,92 €
Versilbert Versilbert Versilbert
13,10 €
925 Sterlingsilber 925 Sterlingsilber
(Lieferzeit beachten)
925 Sterlingsilber
31,09 €

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Nachbildung eines römischen Sklaven-Anhängers aus dem 4. Jh. nach dem sog. Zoninus-Halsband. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,5 x 2,9 cm.
Produktdetails...

Römischer Sklaven-Anhänger.

Hier könnt ihr die Replik eines römischen Sklaven-Anhängers kaufen, der sich einst am eisernen Halsband eines Sklavens befand.

Das historische Vorbild stammt vom sog. Zoninus-Halsband aus dem Museo Nazionalle alle Terme de Diocleziano in Rom, es sind jedoch auch fast identische Sklaven-Anhänger von anderen Fundorten bekannt. Insgesamt sind etwa 45 Exemplare solcher Anhänger erhalten geblieben

Die Inschrift auf dem Anhänger lautet: FUGI TENE ME CVM REVOCV VERIS ME DM ZONINO ACCIPIS SOLIDVM was so viel bedeutet wie:
„Ich bin weggelaufen. Halt mich fest! Wenn du mich zu meinem Herrn Zoninus zurückbringst, erhältst du einen Solidus."

Das Zoninus-Halsband war aus Eisen gefertigt und gilt als das am besten erhaltene römische Sklaven-Halsband. Es ist das einzige bekannte komplett erhaltene Exemplar mit Halsring und Anhänger und datiert auf das 4. Jahrhundert n. Chr.

Link zum originalen Slaven-Halsband...

Durch Kriege und Raub, aber auch durch Verschuldung wurden unzählige Menschen im Römischen Reich zu Sklaven gemacht und auf Sklavenmärkten verkauft. Unzählige römische Sklaven mussten sich so über Jahrhunderte in Bergwerken zu Tode schinden oder dienten als Ruderer auf Galeeren.

Feld- und insbesondere Haussklaven erging es da deutlich besser. Doch manche dieser Sklaven mussten einen Halsring mit einem Anhänger tragen, auf dem jedem eine Belohnung in Aussicht gestellt wurde, die den Sklaven zurückbrachte, wenn er entfloh. Bei mehrmaligem Fluchtversuch konnte es sein, dass man ihm ein F für fugitivus (Entlaufener) auf die Stirn brannte.

Der Anhänger hat die Abmessungen: 3,5 x 2,9 cm.

Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem römischen Sklaven-Anhänger bei.



Bei den Römern gab es einige Bestimmungen zum Schutz der Sklaven; die Besitzer waren beispielsweise dazu verpflichtet, ihre Sklaven zu ernähren und zu kleiden und ihnen auch ein Bett zu geben. Sie konnten weiterverkauft, verliehen und vererbt werden.

Die Lage der römischen Stadtsklaven war in der Regel deutlich besser als die der Sklaven auf dem Lande, da sie oft weniger hart arbeiten mussten und nach der Arbeit sogar mit Erlaubnis ins Theater, in Bäder, in den Circus oder in ein Wirtshaus gehen durften. Sie wurden für ihre Arbeit zuweilen sogar entlohnt oder konnten sich aus Trinkgeldern eine gewisse Rücklage zusammensparen und damit sogar freikaufen.

Bei Sklaven, die als Schreiber, Erzieher oder Amme fungierten, entwickelten sich manchmal auch eine freundschaftliche Beziehung, die zu Beförderung oder sogar Freilassung führen konnte. Sklaven konnten nicht offiziell heiraten, doch mit Erlaubnis ihres Besitzers zusammenleben und Kinder zeugen, die als Sklaven geboren, gleichfalls ihrem Herrn gehörten.

Weniger anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir:

  • Römisches Lunula-Amulett

    Römisches Lunula-Amulett

    ab 10,08 €
    Sofort Kaufen
  • Römisches Mond-Amulett - klein

    Römisches Mond-Amulett - klein

    ab 8,40 €
    Sofort Kaufen
  • Römischer Delfin-Anhänger

    Römischer Delfin-Anhänger

    ab 8,40 €
    Sofort Kaufen

Römischer Sklaven-Anhänger.

Hier könnt ihr die Replik eines römischen Sklaven-Anhängers kaufen, der sich einst am eisernen Halsband eines Sklavens befand.

Das historische Vorbild stammt vom sog. Zoninus-Halsband aus dem Museo Nazionalle alle Terme de Diocleziano in Rom, es sind jedoch auch fast identische Sklaven-Anhänger von anderen Fundorten bekannt. Insgesamt sind etwa 45 Exemplare solcher Anhänger erhalten geblieben

Die Inschrift auf dem Anhänger lautet: FUGI TENE ME CVM REVOCV VERIS ME DM ZONINO ACCIPIS SOLIDVM was so viel bedeutet wie:
„Ich bin weggelaufen. Halt mich fest! Wenn du mich zu meinem Herrn Zoninus zurückbringst, erhältst du einen Solidus."

Das Zoninus-Halsband war aus Eisen gefertigt und gilt als das am besten erhaltene römische Sklaven-Halsband. Es ist das einzige bekannte komplett erhaltene Exemplar mit Halsring und Anhänger und datiert auf das 4. Jahrhundert n. Chr.

Link zum originalen Slaven-Halsband...

Durch Kriege und Raub, aber auch durch Verschuldung wurden unzählige Menschen im Römischen Reich zu Sklaven gemacht und auf Sklavenmärkten verkauft. Unzählige römische Sklaven mussten sich so über Jahrhunderte in Bergwerken zu Tode schinden oder dienten als Ruderer auf Galeeren.

Feld- und insbesondere Haussklaven erging es da deutlich besser. Doch manche dieser Sklaven mussten einen Halsring mit einem Anhänger tragen, auf dem jedem eine Belohnung in Aussicht gestellt wurde, die den Sklaven zurückbrachte, wenn er entfloh. Bei mehrmaligem Fluchtversuch konnte es sein, dass man ihm ein F für fugitivus (Entlaufener) auf die Stirn brannte.

Der Anhänger hat die Abmessungen: 3,5 x 2,9 cm.

Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem römischen Sklaven-Anhänger bei.



Bei den Römern gab es einige Bestimmungen zum Schutz der Sklaven; die Besitzer waren beispielsweise dazu verpflichtet, ihre Sklaven zu ernähren und zu kleiden und ihnen auch ein Bett zu geben. Sie konnten weiterverkauft, verliehen und vererbt werden.

Die Lage der römischen Stadtsklaven war in der Regel deutlich besser als die der Sklaven auf dem Lande, da sie oft weniger hart arbeiten mussten und nach der Arbeit sogar mit Erlaubnis ins Theater, in Bäder, in den Circus oder in ein Wirtshaus gehen durften. Sie wurden für ihre Arbeit zuweilen sogar entlohnt oder konnten sich aus Trinkgeldern eine gewisse Rücklage zusammensparen und damit sogar freikaufen.

Bei Sklaven, die als Schreiber, Erzieher oder Amme fungierten, entwickelten sich manchmal auch eine freundschaftliche Beziehung, die zu Beförderung oder sogar Freilassung führen konnte. Sklaven konnten nicht offiziell heiraten, doch mit Erlaubnis ihres Besitzers zusammenleben und Kinder zeugen, die als Sklaven geboren, gleichfalls ihrem Herrn gehörten.

10.92
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Sepa 
  • PayPal 
  • Vorkasse 
  • Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • UPS 
  • DHL Paket 
  • DPD 
  • DHL Kleinpaket 
  • DHL Express 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Römischer Sklaven-Anhänger Römischer Sklaven-Anhänger

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Römischer Sklaven-Anhänger Römischer Sklaven-Anhänger