Replik einer sog. Radnadel aus der Bronzezeit.
Hier könnt ihr die detailgetreue Replik einer bronzezeitlichen Radnadel kaufen, einer Gewandnadel aus der Zeit um 1500 v. Chr.
Die Radnadel gehört dem Radnadeltyp „Unterbimbach“ an, einer bronzezeitliche Gewandnadel mit einem inneren und einem äußeren Ring, der durch Speichen verbunden ist und eine einzelne runde Öse aufweist.
Link zum historischen Vorbild...
Radnadeln waren in der mittleren Bronzezeit weit verbreitet und kamen in verschiedenen Variationen vor. Dieser Typ Nadel wurde in der mittleren Bronzezeit in als Gewandnadel zum Schließen eines Umhangs oder paarig getragen zum Schließen eines Kleides verwendet.
Ihr könnt die Radnadel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Die bronzezeitliche Radnadel hat die Maße xxxx cm.
Radnadeln gelten als typische Nadelform der Hügelgräber-Bronzezeit und waren ein verbreitetes Accessoire der Bekleidung, das bei Grabungen in Mitteleuropa und Frankreich bei Männern (einzeln) und Frauen (paarweise) gefunden wurde.
Aus der mittleren Bronzezeit, also zwischen 1600 und 1300 v. Chr. sind Radnadeln primär als Grabbeigaben aus Hügelgräbern bekannt und wurden je nach Anwendungsbereich mittig auf der Brust oder paarig unter den Schlüsselbeinen geunden.
Es gibt verschiedene Ausführungen der Radnadel: einfach oder als Doppelradnadel, mit einem runden oder einem eher ovalen Rad, mit einer oder mehreren Ösen sowie einer unterschiedlichen Anzahl von Speichen.