Mano Fico Amulett aus der römischen Kaiserzeit.
Hier könnt ihr ein sog. Mano Fico Amulett kaufen, gefertigt nach einem antiken, römischen Vorbild der römischen Kaiserzeit.
Der kleine römische Anhänger ist in Form einer Hand gestaltet, bei welcher der Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger liegt, was als Feigen- oder Mano Fico-Geste bezeichnet wird. Im antiken Rom war die Feigenhand ein verbreitetes Fruchtbarkeits- und Glückssymbol und diente als Amulett zur Abwehr vor dem bösen Blick.
Das originale Mano Fico Amulett war aus roter Koralle gearbeitet und ist heute im Besitz des Museums der Schönen Künste in Budapest / Ungarn.
Link zum originalen Mano Fico Amulett...
Die Feige (lateinisch Ficus) galt in der Antike neben der Weintraube als Attribut des Fruchtbarkeitsgottes Dionysos / Bacchus und das Wort „Fica“ bezeichnet nicht nur die Feige als Frucht, sondern gleichzeitig auch die ihr optisch ähnelnde Vulva. Die Feige wurde bei den alten Römern daher mit Fruchtbarkeit, Glück und Überfluss in Verbindung gebracht.
Die Feigenhand war als Symbol auch bei den Germanen bekannt und ist als Talisman in Italien, Portugal und Brasilien noch heute als Glücksbringer verbreitet. Kleine Mano Fico Amulette werden in diesen Regionen seit Jahrhunderten Neugeborenen als Amulett geschenkt, um das Böse von den Babys fernzuhalten.
Die Nachbildung hat wie das Original die Abmessungen: xxx cm.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Ein 2 mm starkes, schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem Mano Fico Amulet bei.