Beschlag mit einem Greiftier-Motiv der Wikinger.
Dieser Beschlag im Borrestil  wurde nach dem Vorbild einer Brosche der Wikingerzeit aus Norwegen aus dem 9. Jh. gefertigt.  
Die Darstellung zeigt ein sogenanntes Greiftier, das für die Kunst des Borrestils sehr charakteristisch war.
Der ausdrucksvolle Wikinger-Beschlag ist erhältlich in hochwertiger Bronze oder echt versilbert. Legierung...
Abmessungen 2,5 x 2,5 cm.
Befestigung: Auf der Rückseite des wikingerzeitlichen   Bronzebeschlags befinden sich zwei kurze Stifte. Zur Befestigung der   Zierniete werden diese einfach durch entsprechende Löcher im Leder   geführt. Mit einer Zange biegt man am besten die Spitze des stiftsein wenig nach innen. Klopft man dann mit einem Hammer die Stifte flach, so versenkt sich die Spitze im Leder und die Zierniete wird   stabil und plan auf dem Gürtel befestigt. 
Der Borre-Stil repräsentiert die zweite  Phase des  nordischen Greiftierstils, dieser war besonders im Osten  Skandinaviens  im 9. und 10. Jh. weitverbreitet. Der Borrestil ist nach dem Grabfund  von Borre in Vestfold,  Norwegen benannt, wo man viele Funde in diesem  Kunst-Stil ausgegraben hatte.






































































































































 
             
             
            