Ringfibel - Kleine Eisen-Fibel aus der Wikingerzeit.
Diese kleine Ringfibel, auch Hufeisen-oder Omega-Fibel genannt, mißt 5 cm im Durchmesser. Dieser Fibeltyp war in der Wikinger-Zeit als Bestandteil der Gewandung weit verbreitet.
Die Ringfibel mit eingerollten Enden ist aus einem 4 mm Rundstab von Hand aus Eisen geschmiedet und weist eine schöne, mattschwarze Oberfläche auf.
Mit der leicht gebogenen Nadel lassen sich Stoffe besonders gut fassen.
Durchmesser der kleinen Hufeisenfibel: 5 cm.
Die Nadel ist mit 2,5 mm Durchmesser zierlicher als gewöhnlich.
Die kleine Ringfibel / Omegafibel aus Eisen eignet sich gut zum Verschließen einer Tunika oder eines Kaftans und ist ideal für die Gewandung im Larp und Wikinger-Reenactment.
Hier finden Sie weiteren Wikingerschmuck und Repliken...
Die Ringfibel, auch Hufeisen-Fibel oder Omega-Fibel genannt, ist eine weit über tausend Jahre alte Gewandspange mit praktischem Nutzen. Besonders in der Wikinger-Zeit, aber auch schon bei Germanen und Römern, war die Ringfibel präsent und diente zum Verschließen von Gewändern und Umhängen. Die Nadel der Ringfibel wird dabei auf der Schulter durch den Stoff des Umhanges gesteckt und mit dem runden Teil fixiert, so dass sich die Fibel nicht lösen kann.