Wikinger-Ohrlöffel von der Insel Adelsö.
Hier könnt ihr die Nachbildung eines Wikinger-Ohrlöffels kaufen, der nach einem Fund von der Insel Adelsö gefertigt wurde.Dieser Wikinger-Ohrlöffel zeichnet sich durch ein dekoratives Knotenmotiv aus das in einem Tierkopf im Borrestil endet in dessen Maul der Schaft des Ohrlöffels steckt und datiert auf das 9. Jahrhundert.
Link zum Wikinger-Ohrlöffel von Adelsö...
Bei den Wikingern waren Ohrlöffel ein wichtiger Teil der Frauentracht und sind daher in unterschiedlichen Ausführungen überall in den Siedlungsgebieten der Wikinger nachgewiesen.
Die Frauen der Wikinger trugen diese Ohrlöffel oft an einer langen Kette oder einem Lederband an ihren Schalenfibeln und häufig waren neben dem Ohrlöffel auf diese Art zugleich auch eine Pinzette und ein Pfriem befestigt.
Der Wikinger-Ohrlöffel von Adelsö hat die Abmessungen: 7 x 1,5 cm und entspricht damit den originalen Maßen des historischen Vorbildes.
Gefertigt aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert.
Ein schwarzes Lederband in 1 Meter Länge liegt bei.
Die Insel Adelsö liegt inmitten des schwedischen Mälarsees unweit der Insel Björkö und beherbergte zur Wikingerzeit einen Königshof, von dem aus das benachbarte Birka regiert wurde.
Auf Adelsö hat man über 3000 Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit registriert, die meisten davon jedoch aus der Wikingerzeit, wodurch die Insel ein regelrechtes Archiv der Voreit darstellt.