Fibel-Kette mit einer Nadeldose der Wikingerzeit.
Die hochwertige Wikinger-Kette, die ihr hier kaufen könnt, ist detailgetreu nach einem wikingerzeitlichen Fund gefertigt und mit der Replik einer Nadeldose nach Vorbildern aus Birka und Gotland versehen.
Ketten finden sich in allen möglichen Formen in den Grabfunden der Wikingerzeit, vor allem in Ost-Schweden und auf Gotland sowie im Baltikum, und dienten häufig zur Befestigung von sogenannten Funktions-Anhängern wie Nadeldosen, Schlüsseln oder Hygiene-Bestecken.
Die Wikinger-Kette ist an einem Ende mit einem kleinen S-Haken versehen, der in eine auf der Brust befestigte Fibel eingehängt wird, von der die Nadeldose dann herabhängt.
Die Nadeldose misst 7 x 2 cm und hat einen Innendurchmesser von 0,7 cm.
Die komplette Kette misst inklusive Haken und Nadeldose 27 cm und ist damit ausreichend lang, dass sich die Nadeldose auf etwa Taillenhöhe befindet. Gefertigt wird die Fibel-Kette aus hochwertiger Bronze und in echt versilbert. Legierung..
Röhrenförmige Nadeldosen aus Bronze sind von mehreren Fundplätzen aus der Wikingerzeit bekannt und wurden unter anderem im schwedischen Birka und auf Gotland gefunden. Link zur originalen Nadeldose...
Damit die empfindlichen Nadeln aus Knochen oder Metall nicht verloren gingen und dennoch immer zur Hand waren, trugen die Frauen der Wikinger gewöhnlich eine kleine Nadeldose aus Knochen, Geweih oder aus Bronze an ihrer Kleidung.
Die Nadeldose war oft röhrenartig und an beiden Seiten geöffnet. Ein Stück Schurwolle im Inneren der Nadeldose sorgte damals für den nötigen Halt der kostbaren Nadeln und gewährleistete, dass diese nicht herausrutschten und dennoch leicht zu greifen waren.