Thorshammer-Schlüsselanhänger.
Dieser markante Schlüsselanhänger in Form eines Thorshammers aus Island vereinigt heidnische wie christliche Symbolik zu einem harmonischen Ganzen.
Der originale Wolfskreuz-Mjölnir gehört zu dem Fund von Fossi auf Island und datiert in die Wikinger-Zeit des 10. Jahrhunderts.
Vielleicht wollte sich der Träger dieses Thorshammers einst beider himmlischer Mächte versichern, oder er trug den Wolfskreuz-Hammer, um sowohl mit heidnischen wie mit christlichen Kunden Handel treiben zu können.
In jedem Fall ist dieser Thorshammer, den die Wikinger auch Mjölnir nannten, ein beeindruckendes Zeitzeugnis der enormen gedanklichen Umbrüche, die während des 10. Jh. die Wikinger im Norden prägte.
Die ausdrucksvolle Replik, der Schlüsselanhänger Thorshammer, ist in messing- oder silberfarben erhältlich. Zamakguss.
Der Schlüsselanhänger Wolfskreuz-Thorshammer hat die Abmessungen 7,5 x 3 cm (mit Ring) und einen Schlüsselring von 2,5 cm Durchmesser.
Im Altnordischen wird der Thorshammer auch Mjölnir genannt, was Malmer oder Blitz bedeutet. Der Thorshammer war der magische Kriegshammer des nordischen Gottes Thor, mit dem er seine Feinde und vor allem die Riesen und die Midgardschlange bekämpfte, wobei sein Hammer nach jedem Wurf von ganz alleine in die Hand Thors zurückkehrte.
Im 9. und 10. Jhd. war der Thorshammer als Gegenstück zum christlichen Kreuz bei vielen Wikingern sehr beliebt, die sich als Heiden sichtbar vom aufkommenden Christentum distanzieren wollten.
Hier erfahren Sie mehr über den Thorshammer und seine Geschichte...