Renaissance-Rockhalter aus der Tudor-Zeit - Paar.
Dieser authentische Rockhalter wurden detailgetreu nach einem Gewandhaken der Tudorzeit gearbeitet und datiert auf das 16. - 17. Jh.Die Rockhalter der Renaissance wurden insbesondere in der Tudorzeit im Paar an einem Band getragen, um den Rocksaum des Kleides vom Boden fernzuhalten.
Hierzu legte man sich das Band einfach um die Hüfte und hakte die beiden Haken in den Stoff des Unterkleides ein, wodurch auch das Oberkleid mit angehoben und der Saum vom Schmutz der Straße ferngehalten wurde.
Eine weitere Verwendung dieser Gewandhaken war ein einzelner Haken, der am Ende eines über den Schultern getragenen Umschlagtuches angebracht und am Rücken in den Stoff des Kleides eingehakt wurde, wo er für einen sicheren Sitz des Tuches sorgte, sodass dieses nicht hochwehte.
Aber auch eine Verwendung als Wadenwickelhaken wäre ebenfalls sehr gut möglich, da diese Gewandhaken dieselbe Größe wie die in früheren Jahrhunderten übliche Wadenwickelhaken haben.
Link zum originalen Tudor Gewandhaken...
Die Renaisance-Rockhalter werden aus hochwertiger Bronze gefertigt und sind auch in echt versilbert erhältlich. Legierung...
Die Abmessungen sind wie beim historischen Vorbild 3,5 x 2 cm.
Geliefert wird ein Paar.
Gewandhaken wurden durchgehend im 16. Jahrhundert von adligen wie gewöhnlichen Frauen getragen und sind in Hunderten archäologischen Funden nachgewiesen. Die Art und Weise des Gebrauchs ist auf verschiedenen Bildzeugnissen der Renaissance gut überliefert.
Historische Abbildungen, wie die Gewandhaken der Tudor-Zeit getragen wurden, finden sich auf verschiedenen Gemälden, entweder als Rockhalter oder als Tuchhalter:
Fest des Hl. Martin - Pieter Breugel
Bauerntanz - Pieter Breugel
Hochzeitstanz - Pieter Breugel
Bild einer englischen Dame - Hans Hohlbein
Monument des Richard Knightley - Kirche St Mary the Virgin
Hier findet ihr weitere Informationen über die Gewandhaken der Tudorzeit…
Und hier ein Video auf Utube...