Mittelalterliche Gewandschließe "Grüner Mann.
Hier könnt ihr eine mittelalterliche Gewandschließe kaufen, die nach dem Motiv des "Grünen Mannes" gestaltet ist.
Die mittelalterliche Gewandschließe zeigt das Motiv des sogenannten grünen Mannes, das insbesondere für die in der sakrale Kunst der Hoch- und Spätgotik typisch war und in dem eine heidnische Symbolik in einem christlichen Kontext überdauert hatte.
Die mittelalterliche Gewandschließe eignet sich durch ihre Größe und solide Ausführung besonders für schwere Capes oder wollene Umhänge im LARP und Mittelalter-Reenactment.
Mit Nadel und Faden kann man die Gewandschließe mit den rundum angebrachten Ösen spielend leicht am Umhang annähen.
Die Gewandschließe ist aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt und auch in echt versilbert erhältlich. Legierung...
Die Maße der Mittelalterlichen Gewandschließe "Grüner Mann" sind 6 x 5 cm.
Als Grüner Mann werden bestimmte Zierelemente an sakralen und profanen Gebäuden des Mittelalters bezeichnet, die einen männlichen Kopf zeigen, dessen Haupt- und Barthaare die Gestalt von Blättern haben.
Der Mythos des Grünen Mannes reicht in vorchristliche heidnische Zeit zurück und überlebt in den Kathedralen der Hoch- und Spätgotik, in der man den Grünen Mann oft als Blattgesicht in Hunderten Skulpturen in Ecken, Fensterstürzen und Sockeln abbildete.
Der grüne Mann greift zwei keltische Motive auf, den Kopfkult, der den Kopf als Träger aller Kraft betrachtete und den Mistel-Kult, die von keltischen Druiden mit einer goldenen Sicheln geschnitten wurden, um Krankheiten zu heilen und die Lebenskräfte zu stärken. Beide Elemente, Kopf und Pflanze, finden sich im Motiv des Grünen Mannes wieder.