Messer und Klingen zurück
Scheidenbeschläge zurück
Saxscheiden-Beschlag "Björkö"
ab 26,88 € ( zzgl. Versand)
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 Finger Drag
07 SSB Bjoerk
Metall-Variante:
Bronze Bronze Bronze
ab 26,88 €
Versilbert Versilbert Versilbert
32,76 €
925 Sterlingsilber 925 Sterlingsilber
(Lieferzeit beachten)
925 Sterlingsilber
110,91 €

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Wikinger Saxscheiden-Beschlag, nach einem Fund aus Birka / Björkö aus Grab BJ 581. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 11,5 x 2,5 cm.
Produktdetails...

Saxscheiden-Beschlag der Wikingerzeit aus Birka.

Dieser wikingerzeitliche Saxscheiden-Beschlag aus Birka wurde an einem schmalen Sax im sog. Kriegerinnen-Grab BJ 581 gefunden. 

Der Saxscheide-Beschlag aus Grab BJ 581 ist wie für die Wikingerzeit typisch mit einem feinen, zickzackförmigen Punktmuster dekoriert und hat drei kreuzförmige Durchbrüche in unterschiedlicher Größe.

Link zum originalen Saxscheiden-Beschlag...

In Birka und Valsgärde, auf Gotland sowie im Baltikum wurden mehrere Saxscheiden aus der Wikingerzeit gefunden, die mit verzierten Metallbeschlägen aus Bronze oder Silber ausgestattet waren.

Die Saxscheiden-Beschläge der Wikingerzeit waren zumeist mit verschiedenen Punzierungen und kreuz- oder treppenförmigen Aussparungen dekoriert.

Der Scheiden-Beschlag ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und hat die Abmessungen 11,5 x 2,5 cm.

Die Weite beträgt 5 mm, sodass sich als Trägermaterial idealerweise ein Leder von etwa 2,5 mm Stärke eignen würde.

Im Lieferumfang sind zur Befestigung 14 Messingstifte in 1,6 mm Durchmesser enthalten.


Zur Befestigung wird der Saxscheiden-Beschlag um das obere Ende der Scheide gelegt und die Plätze für die Löcher auf dem Leder markiert. Nach dem Lochen führt man die Messingstifte durch Beschläge und Leder, wobei sich der Kopf des Stiftes auf der Schauseite befinden sollte.
Je nach Materialstärke kürzt man dann jeden Stift auf 1,5 - 2 mm ein und klopft ihn in zirkulierenden Schlägen rundum mit einem kleinen Hammer an, bis ein flacher Kopf entsteht und der Saxscheiden-Beschlag fest mit dem Leder vernietet ist.



Im Birka-Grab BJ 581 wurde eine bestattete Frau gefunden, die gemeinhin als Schildmaid von Birka (oder Wikinger-Kriegerin von Birka) bezeichnet wird.

Aufgrund der Waffenbeigaben gingen die Archäologen zunächst davon aus, dass es sich um die Ruhestätte eines bedeutenden Kriegers handeln müsse. Es stellt sich jedoch heraus, dass das Skeletts nicht von einem Mann, sondern von einer Frau stamme, deren Kleidung aus mit Silberfäden durchwirkter Seide gefertigt war.

In der Grabkammer von BJ 581 befanden sich neben dem Frauenskelett auch zwei Pferdeskelette, eine große Menge an Waffen, wie Schwert, Sax, Axt, Speer, zwei Schilden und Pfeilen sowie Spielsteine, Würfel und ein Spielbrett. Zudem wurden Teile geborgen, die zu einem Spiegel gehören könnten.

Die Archäologen gehen unzweifelhaft davon aus, dass im Birka-Grab Bj. 581 eine Frau bestattet wurde, die „als professionelle Kriegerin lebte und in einer kriegerischen Umgebung als hochrangiges Individuum bestattet wurde“ und somit als eine der in den nordischen Sagen beschriebene Schildmaid angesprochen werden dürfte.

Merken
Weniger anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir:

  • Randbeschlag Wikingerscheide - 5 mm weit

    Randbeschlag Wikingerscheide - 5 mm weit

    ab 2,09 €
    Sofort Kaufen
  • Sax-Aufhängung mit Schlangen-Ring

    Sax-Aufhängung mit Schlangen-Ring

    ab 23,52 €
    Sofort Kaufen
  • Saxscheiden-Aufhängung - groß

    Saxscheiden-Aufhängung - groß

    ab 8,40 €
    Sofort Kaufen
  • Messerscheidenbeschlag "Birka"

    Messerscheidenbeschlag "Birka"

    ab 26,88 €
    Sofort Kaufen
  • Wikingermesser-Beschläge "Adelsö"

    Wikingermesser-Beschläge "Adelsö"

    30,24 €
    Sofort Kaufen
  • Saxscheiden-Aufhängung - Set

    Saxscheiden-Aufhängung - Set

    ab 11,76 €
    Sofort Kaufen

Kunden, kauften auch:

  • Keltische Gewandschließe

    Keltische Gewandschließe

    10,08 €*
    Sofort Kaufen
  • Haarnadel "Haithabu"

    Haarnadel "Haithabu"

    6,71 €*
    Sofort Kaufen
  • Mittelalterliche Feuersäge - groß

    Mittelalterliche Feuersäge - groß

    42,01 €*
    Sofort Kaufen
  • Wikinger-Gürtelset "Borre" - für 3 cm

    Wikinger-Gürtelset "Borre" - für 3 cm

    11,76 €*
    Sofort Kaufen

Saxscheiden-Beschlag der Wikingerzeit aus Birka.

Dieser wikingerzeitliche Saxscheiden-Beschlag aus Birka wurde an einem schmalen Sax im sog. Kriegerinnen-Grab BJ 581 gefunden. 

Der Saxscheide-Beschlag aus Grab BJ 581 ist wie für die Wikingerzeit typisch mit einem feinen, zickzackförmigen Punktmuster dekoriert und hat drei kreuzförmige Durchbrüche in unterschiedlicher Größe.

Link zum originalen Saxscheiden-Beschlag...

In Birka und Valsgärde, auf Gotland sowie im Baltikum wurden mehrere Saxscheiden aus der Wikingerzeit gefunden, die mit verzierten Metallbeschlägen aus Bronze oder Silber ausgestattet waren.

Die Saxscheiden-Beschläge der Wikingerzeit waren zumeist mit verschiedenen Punzierungen und kreuz- oder treppenförmigen Aussparungen dekoriert.

Der Scheiden-Beschlag ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und hat die Abmessungen 11,5 x 2,5 cm.

Die Weite beträgt 5 mm, sodass sich als Trägermaterial idealerweise ein Leder von etwa 2,5 mm Stärke eignen würde.

Im Lieferumfang sind zur Befestigung 14 Messingstifte in 1,6 mm Durchmesser enthalten.


Zur Befestigung wird der Saxscheiden-Beschlag um das obere Ende der Scheide gelegt und die Plätze für die Löcher auf dem Leder markiert. Nach dem Lochen führt man die Messingstifte durch Beschläge und Leder, wobei sich der Kopf des Stiftes auf der Schauseite befinden sollte.
Je nach Materialstärke kürzt man dann jeden Stift auf 1,5 - 2 mm ein und klopft ihn in zirkulierenden Schlägen rundum mit einem kleinen Hammer an, bis ein flacher Kopf entsteht und der Saxscheiden-Beschlag fest mit dem Leder vernietet ist.



Im Birka-Grab BJ 581 wurde eine bestattete Frau gefunden, die gemeinhin als Schildmaid von Birka (oder Wikinger-Kriegerin von Birka) bezeichnet wird.

Aufgrund der Waffenbeigaben gingen die Archäologen zunächst davon aus, dass es sich um die Ruhestätte eines bedeutenden Kriegers handeln müsse. Es stellt sich jedoch heraus, dass das Skeletts nicht von einem Mann, sondern von einer Frau stamme, deren Kleidung aus mit Silberfäden durchwirkter Seide gefertigt war.

In der Grabkammer von BJ 581 befanden sich neben dem Frauenskelett auch zwei Pferdeskelette, eine große Menge an Waffen, wie Schwert, Sax, Axt, Speer, zwei Schilden und Pfeilen sowie Spielsteine, Würfel und ein Spielbrett. Zudem wurden Teile geborgen, die zu einem Spiegel gehören könnten.

Die Archäologen gehen unzweifelhaft davon aus, dass im Birka-Grab Bj. 581 eine Frau bestattet wurde, die „als professionelle Kriegerin lebte und in einer kriegerischen Umgebung als hochrangiges Individuum bestattet wurde“ und somit als eine der in den nordischen Sagen beschriebene Schildmaid angesprochen werden dürfte.

Merken
26.88
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Sepa 
  • PayPal 
  • Vorkasse 
  • Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • UPS 
  • DHL Paket 
  • DPD 
  • DHL Kleinpaket 
  • DHL Express 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Wikinger Saxscheiden-Beschlag aus Birka BJ 581 Saxscheiden-Beschlag "Björkö"

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Wikinger Saxscheiden-Beschlag aus Birka BJ 581 Saxscheiden-Beschlag "Björkö"