Geschlossener Ring aus Bronze.
Dieser geschlossene Ring kann anstelle eines Perlenverteilers dazu verwendet werden, um mehrere Wikinger-Ketten miteinander zu verbinden und in eine Fibel einzuhängen.
Besonders im östlichen Skandinavien und dem Baltikum war es zur Wikingerzeit verbreitet, mehrere Ketten übereinander zu tragen, sodass bei dieser Tracht ein etwas größerer Ring zum Zusammenfassen mehrerer Kettenglieder benötigt wurde.
Link zu einem historischen Vorbild...
Auch um von einer zentralen Kette mehrere Kettenstränge abgehen zu lassen, eignet sich dieser geschlossene Ring gut. Das war bspw. bei Ketten für wikingerzeitliche Toilettensets üblich, bei denen von einer zentralen, längeren Kette mehrere kürzere abgingen, an denen sich dann verschiedene Gerätschaften wie Nadeldose, Pfriem, Ohrlöffel, Pinzette etc. befanden.
Der geschlossene Bronze-Ring hat einen Außen-Durchmesser von 20 mm und einen Innen-Durchmesser von 16 mm. Materialstärke ca. 2 mm.
Erhältlich ist der Ring in Bronze oder in versilbert. Legierung...
Er kann auch in 925 Sterlingsilber bestellt werden.