Wikinger-Saxklinge nach einem Vorbild von Gotland.
Diese mittelgroße Saxklinge aus Kohlenstoffstahl orientiert sich an den schwedischen Sax-Langmessern, die im Fundmaterial von Birka und Gotland gehäuft auftreten und typisch für die ostschwedischen Wikinger waren.
Das Sax war nicht nur bei den Wikingern, sondern auch bei Angelsachsen, Franken und anderen germanischen Stämmen sehr verbreitet, denn ein Sax war nicht nur als eine Art "Machete" bestens für den Alltag geeignet, sondern auch als preiswerte und handliche Waffe gut im Schildwall zu gebrauchen.
Anders als die kontinentalen Saxe der Franken, die eher eine gedrungene Form hatten und die insularen Saxe aus dem angelsächsischen Raum, die oft bowiemesserartige Klingen hatten, waren die skandinavischen Saxe, besonders in Ostschweden eher lang und schmal gehalten.
Die Saxklinge "Gotland" wird ohne Griff und scharf geschliffen ausgeliefert.
Der Härtegrad der Klinge liegt bei 58 bis 60 Rockwell.
Abmessungen der Saxklinge:
Gesamtlänge 40 cm
Schneide 28 cm
Klingen-Höhe 2,8 cm
Klingen-Rücken 3,5 mm
Angel 12 cm
Bauanleitung: Mittelalter-Messer selber bauen
Wissenswertes über das Sax der Wikinger