Bausatz für ein germanisches Langsax.
Dieser Bausatz für ein germanisches Langsax macht es einem einfach, sich ein einzigartiges Wikinger- oder Germanen-Sax nach eigenen Vorstellungen anzufertigen.
Der Langsax-Bausatz beinhaltet eine Saxklinge aus Kohlenstoffstahl, eine Bauanleitung  sowie verschiedenes Material für den Messergriff und Leder für die Herstellung einer Saxscheide.
Die germanische Saxklinge wird aus Karbonstahl 1095  gefertigt,   einem Klassiker  unter den Messerstählen. Dieser Stahl ist  recht  zäh und lässt sich sehr gut   schleifen, wobei er eine solide  Standzeit  aufweist. 1095 ist ein  unlegierter und  rostfähiger  Werkzeugstahl.
Mit einer Härte von 54 - 56 HRC  Rockwell und einem    Kohlenstoffanteil von 0,90 bis 1,03 % bei einem  Mangananteil von 0,3   bis  0,5 %. Eine Saxklinge aus 1095   Kohlenstoffstahl ist in der Tat  kaum kleinzukriegen und ein   zuverlässiges "Arbeitstier" – hart,  flexibel,  bruchsicher! 
Wir empfehlen,  die Saxklinge trocken zu halten und gelegentlich mit  etwas Öl zu  behandeln, um evtl. Flugrost vorzubeugen.
Der Sax-Bausatz hat folgende Bestandteile:
1 Saxklinge 47 x 3,5 cm / Schneide 33 cm
1 Griff-Kantel aus Walnuss 12 x 4 x 3 cm
1 Messing-Scheibe 4 x 3  cm
1 Knochen-Scheibe 4 x 3 2 cm
1 Horn-Scheibe 4 x 3  cm
2 Leder-Scheiben 4 x 3  cm
2 Metall-Ringe für die Gürtelschlaufen 4,2 x 2,9 cm
2 kräftige Lederbänder a 70 cm
1 Stück Kernleder für den Scheiden-Korpus 40 x 12 cm
2 Streifen Kernleder für die Gürtelschlaufen 22 x 4 cm
1 Stück gewachster Nähfaden 250 cm
2 Leder-Nähnadeln
1 Bauanleitung
Anleitung wie man sich selbst ein Sax baut...






































































































































 
             
             
            