x
Messer und Klingen zurück
Messerbau-Zubehör zurück
Lederreste für Messergriffe - 200 g
5,03 € ( zzgl. Versand)
  •  
  •  
  •  
1 Finger Drag
02 Griffleder
Farbe:
braun braun braun
5,03 €
schwarz schwarz schwarz
5,03 €

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Lederreste zum Anfertigen von Messergriffen aus Leder, gefertigt aus solidem Kernleder in 3 bis 3,5 mm Stärke in schwarz oder braun.
Produktdetails...

Lederreste zum Anfertigen von Messergriffe.

Sie erhalten hier etwa 200 Gramm Lederreste aus solidem Rinderkernleder, die sich hervorragend eignen, um sich einen traditionellen Messergriff aus Lederplättchen anzufertigen.

Die Lederstücke bestehen aus hochwertigem Blankleder, wie es für die Herstellung solider Ledergürtel verwendet wird und haben eine Stärke von 3 bis 3,5 cm.

Das Restleder ist erhältlich in braun und schwarz und ergibt eine Menge von etwa 40 bis 50 Lederplättchen, was für einen Messergriff von 12 bis 15 cm Länge mehr als ausreichend ist.

Natürlich eignen sich diese Lederreste auch für andere Einsatzmöglichkeiten.



Ledergriffe für Messer sind einfach herzustellen, gut zu formen, preiswert und äußerst praktisch im Einsatz, da sie einen guten Halt bieten.

Allerdings kann ein Griff nicht alleine aus Lederscheiben hergestellt werden, er benötigt immer ein Stück aus festerem Material an der Klinge wie eine Zwinge oder Passung und ein ebensolches Endstück, also einen Knauf, Pommel oder eine Endplatte, wofür sich Holz, Horn, Messing etc. eigenen.

Ein solches Stück wird mit Bohrer und Feile an den Erl angepasst und die Klinge dann senkrecht im Schraubstock eingespannt. Nun wird die benötigte Anzahl Lederplättchen in etwa 3 x 4 cm Größe mit einem Loch versehen. Für einen normalen Ledergriff benötigt man in Abhängigkeit von der Lederstärke und der Griflänge eine Menge von 30 bis 50 Plättchen in 2 bis 4 mm Stärke

Gut geeignet ist jedes Leder, das man auch zum Scheidenbau verwendet. Da nicht jedes Leder immer ganz identisch ist, kann die Lederplättchen dabei farblich sortieren. Zum Beispiel je fünf in dunkel, 5 in hell usw., oder die Lederplättchen einfach wild durcheinanderwürfeln.

Nach dem Vorbereiten des Endstücks muss man nacheinander alle Plättchen mit Kleber einstreichen, auf den Erl schieben und auf das vorherige Plättchen aufsetzen und andrücken.
Üblicherweise nimmt man hier einen 2-Komponenten-Kleber, aber auch wasserverdünntem Holzleim im Verhältnis 1:1 hat sich gut bewährt.

Anschließend sollte der Griff in einer Presse oder mit einer Schraubzwinge verdichtet werden. Auch ein aufgeschobenes Rohr und kräftige Hammerschläge können den Griff ausreichend verdichten.

Zuletzt wird das Endstück aufgesetzt und aufgeschlagen bzw. vernietet oder verschraubt und nach dem Aushärten des Klebers, was etwa zwei Tage Zeit in Anspruch nimmt, dann mit der Bearbeitung des Griffs begonnen. Hierbei wird die Form mit einer Säge oder einem scharfen Messer grob zugeschnitten und dann mit einem Schleifer oder einer Raspel, Feile und Sandpapier nachgearbeitet. Zu guter Letzte erfolgt eine Politur mit Stahlwolle. Anschließend kann der Ledergriff noch mit Öl oder Wachs versiegelt werden. Leinöl zum Beispiel härtet an der Luft aus und bildet dann einen festen Überzug.
Weniger anzeigen

Kunden, kauften auch:

  • Große tordierte Hufeisenfibel - 7 cm

    Große tordierte Hufeisenfibel - 7 cm

    11,76 €*
    Sofort Kaufen
  • Rundes Lederband - 2 mm

    Rundes Lederband - 2 mm

    0,83 €*
    Sofort Kaufen
  • Lederbeutel-Rohling - mittel

    Lederbeutel-Rohling - mittel

    5,46 €*
    Sofort Kaufen
  • Wikinger Kaftan-Verschluss - Bronze

    Wikinger Kaftan-Verschluss - Bronze

    ab 18,48 €*
    Sofort Kaufen

Lederreste zum Anfertigen von Messergriffe.

Sie erhalten hier etwa 200 Gramm Lederreste aus solidem Rinderkernleder, die sich hervorragend eignen, um sich einen traditionellen Messergriff aus Lederplättchen anzufertigen.

Die Lederstücke bestehen aus hochwertigem Blankleder, wie es für die Herstellung solider Ledergürtel verwendet wird und haben eine Stärke von 3 bis 3,5 cm.

Das Restleder ist erhältlich in braun und schwarz und ergibt eine Menge von etwa 40 bis 50 Lederplättchen, was für einen Messergriff von 12 bis 15 cm Länge mehr als ausreichend ist.

Natürlich eignen sich diese Lederreste auch für andere Einsatzmöglichkeiten.



Ledergriffe für Messer sind einfach herzustellen, gut zu formen, preiswert und äußerst praktisch im Einsatz, da sie einen guten Halt bieten.

Allerdings kann ein Griff nicht alleine aus Lederscheiben hergestellt werden, er benötigt immer ein Stück aus festerem Material an der Klinge wie eine Zwinge oder Passung und ein ebensolches Endstück, also einen Knauf, Pommel oder eine Endplatte, wofür sich Holz, Horn, Messing etc. eigenen.

Ein solches Stück wird mit Bohrer und Feile an den Erl angepasst und die Klinge dann senkrecht im Schraubstock eingespannt. Nun wird die benötigte Anzahl Lederplättchen in etwa 3 x 4 cm Größe mit einem Loch versehen. Für einen normalen Ledergriff benötigt man in Abhängigkeit von der Lederstärke und der Griflänge eine Menge von 30 bis 50 Plättchen in 2 bis 4 mm Stärke

Gut geeignet ist jedes Leder, das man auch zum Scheidenbau verwendet. Da nicht jedes Leder immer ganz identisch ist, kann die Lederplättchen dabei farblich sortieren. Zum Beispiel je fünf in dunkel, 5 in hell usw., oder die Lederplättchen einfach wild durcheinanderwürfeln.

Nach dem Vorbereiten des Endstücks muss man nacheinander alle Plättchen mit Kleber einstreichen, auf den Erl schieben und auf das vorherige Plättchen aufsetzen und andrücken.
Üblicherweise nimmt man hier einen 2-Komponenten-Kleber, aber auch wasserverdünntem Holzleim im Verhältnis 1:1 hat sich gut bewährt.

Anschließend sollte der Griff in einer Presse oder mit einer Schraubzwinge verdichtet werden. Auch ein aufgeschobenes Rohr und kräftige Hammerschläge können den Griff ausreichend verdichten.

Zuletzt wird das Endstück aufgesetzt und aufgeschlagen bzw. vernietet oder verschraubt und nach dem Aushärten des Klebers, was etwa zwei Tage Zeit in Anspruch nimmt, dann mit der Bearbeitung des Griffs begonnen. Hierbei wird die Form mit einer Säge oder einem scharfen Messer grob zugeschnitten und dann mit einem Schleifer oder einer Raspel, Feile und Sandpapier nachgearbeitet. Zu guter Letzte erfolgt eine Politur mit Stahlwolle. Anschließend kann der Ledergriff noch mit Öl oder Wachs versiegelt werden. Leinöl zum Beispiel härtet an der Luft aus und bildet dann einen festen Überzug.
5.03
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Leder für Messergriffen aus Lederplättchen. Auch Großhandel. Lederreste für Messergriffe - 200 g

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Leder für Messergriffen aus Lederplättchen. Auch Großhandel. Lederreste für Messergriffe - 200 g