Germanischer Knochen-Kamm der römischen Kaiserzeit.
Authentische Nachbildung von einem germanischen Kamm aus echtem Knochen nach einem kaiserzeitlichen Fund aus der Grabung von Buch bei Berlin.
Das historische Vorbild für den germanische Knochen-Kamm / Bein-Kamm stammt aus dem 2. Jahrhundert und somit aus der römischen Kaiserzeit.
Link zum Original-Knochen-Kamm...
In der Mitte hat der Kamm ein kleines Loch. Vermutlich wurde der Bein-Kamm mit einem Band versehen und um den Hals oder am Gürtel befestigt getragen.
Der germanische Knochen-Kamm wird in aufwendiger Handarbeit hergestellt und ist aufgrund seiner Größe auch ideal als Bartkamm geeignet.
Abmessungen 6,5 x 3,8 cm.