Replik einer Wikinger-Nadeldose aus Bronze.
Solche Nadeldosen aus Bronze sind von mehreren Fundplätzen aus der Wikingerzeit bekannt und wurden unter anderem im schwedischen Birka und auf Gotland gefunden.Link zur originalen Nadeldose...
Die wikingerzeitliche Nadeldose hat die Maße 7 x 2 cm mit einem Innendurchmesser von 0,7 cm
Der Anhänger Nadeldose ist sowohl in hochwertiger Bronze als auch in echt versilbert erhältlich.
Die Nadeldose ist an beiden Seiten geöffnet. Ein Stück Schurwolle im Inneren der Nadeldose sorgte damals für den nötigen Halt der kostbaren Nadeln und gewährleistete, dass diese nicht herausrutschten und dennoch leicht zu greifen waren - und empfiehlt sich auch heute.
Damit die empfindlichen Nadeln aus Knochen oder Metall nicht verloren gingen und dennoch immer zur Hand waren, trugen die Frauen der Wikinger gewöhnlich eine kleine Nadeldose bei sich. Diese Nadeldose konnte aus Knochen oder Geweih gefertigt sein, häufig gab es in der Wikingerzeit aber auch Nadeldosen aus Bronze.
Üblicherweise wurden die Nadeldosen in der Zeit der Wikinger an einem Band oder einer Kette getragen, welche von einer der beiden Schalenfibeln herabhingen. So finden sich Nadeldosen als Trachtenbestandteil auch häufig unter den Beigaben wikingerzeitlicher Frauengräber.