Bügelschere nach Funden aus dem Mittelalter.
Diese historische Bügelschere wurde nach einem frühmittelalterlichen Vorbild gefertigt.
Die Bügelschere eignet sich zum Schneiden von Papier, feinen Kräutern oder zum Abschneiden von Fäden.
Die Abmessungen der mittelalterlichen Bügelschere betragen 14 x 3 cm.
In der Wikingerzeit üblich, die Bügelschere an einer Kette oder einem langen Band befestigt am Gürtel oder an einer Brosche oder Fibel über der Gewandung zu tragen.
Als Alternative könnt ihr diese mittelalterliche Bügelschere auch in einer stabilen Lederscheide am Gürtel tragen. Zu diesem Zweck könnt ihr hier die passende Lederscheide aus robustem und festem Leder kaufen.
Wissenswertes über die Schere im Altertum