x
Lagerbedarf zurück
Verschiedenes zurück
Set mit 4 Wikinger-Gewichten
21,00 € ( zzgl. Versand)
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 Finger Drag
13 Gewicht SET
Lieferstatus: 1-2 Tage 1-2 Tage

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Set mit 4 detailgetreue Repliken von Bronze-Gewichten für eine Wikinger-Waage nach historischen Vorbildern. 2, 4, 6 und 10 Gramm.
Produktdetails...

Set mit 4 Gewichten für eine Wikinger-Waage.

Hier könnt ihr authentischen Nachbildungen Wikinger-Gewichten für eine Klappwaage kaufen, die nach historischen Vorbildern aus dem 9. bis 10. Jh. hergestellt wurden.

Diese detailgetreuen Waage-Gewicht in Form entsprechen absolut genau originalen Bronze-Gewichten der Wikingerzeit und wiegen jeweils exakt 2, 4, 6 und 10 Gramm. Link zu originalen Wikinger-Gewichten...

Wikingerzeitliche Klappwaagen sind bereits seit der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts nachweisbar und verbreiten sich bald im gesamten Ostseegebiet.

Für den Gebrauch einer Waage benötigte man natürlich auch entsprechende Gewichte. So gelangten im Zuge des Silberstroms aus den arabischen Gebieten gemeinsam mit den Klappwaagen auch Waage-Gewichte in den Norden.

Zum Wiegen wurde die Klappwaage in einer Waagschale mit Hacksilber oder Silbermünzen gefüllt und auf der anderen Seite mit den jeweiligen Bronze-Gewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger der Waage in der Mitte ausrichtete.

Um diese Wikinger-Gewichte perfekt nutzen, könnt ihr bei uns natürlich auch die detailgetreue Replik einer Wikinger-Klappwaage kaufen.

Neben dem Set könnt ihr zudem auch die einzelnen Wikinger-Gewichte mit jeweils 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm und 10 Gramm kaufen.



Frühe Waage-Gewichte der Wikingerzeit wurden noch aus Eisen gefertigt, das mit einer dünnen Haut aus Bronze oder einer anderen Kupferlegierung überzogen war, wodurch eine Manipulation der Gewichte verhindert werden sollte.

Gegen Ende des 10. Jahrhunderts wurden dann normierte Waage-Gewichte zunehmend auch komplett aus einer Kupferlegierung wie z.B. Bronze hergestellt. Erstaunlich ist hierbei, dass sich trotz Fehlen einer zentralisierten Obrigkeit bei den Wikingern die Normierung einheitlicher Gewichtseinheiten durchsetzte.

Dennoch zeigen viele Wikinger-Gewichte aus Blei auch von der Verwendung persönlicher Gewichtssysteme der jeweiligen Händler.
Gewichte für Wikinger-Waagen kamen dabei in der Regel in drei verschiedenen Formen vor:

Kubooktaeder-Gewichte hatten die Gestalt von Würfeln mit abgeschnittenen Ecken, wobei die viereckigen Würfelflächen am Rand einen Strich oder eine Punktreihe hatten und kleine eingestanzte Kreise oder Punktaugen den Gewichtswert des Waage-Gewichts zeigten.

Kugelzonen-Gewichte hatten die Form von Kugeln, deren obere und untere Seite abgeflacht war und am Rand mit Zierpunktreihen versehen waren. Auch hier wurden zur Angabe des Wertes Kreismuster oder geschwungene Linien in der Mitte der Fläche verwendet. I

Doppelzonen-Gewichte waren den kugelförmigen Wikinger-Gewichten recht ähnlich, hatten jedoch keine kugelige, sondern eine konische Gestalt und traten am Übergang vom 10. zum 11. Jhd. verstärkt auf.
Weniger anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir:

  • Wikinger-Klappwaage

    Wikinger-Klappwaage

    ab 50,41 €
    Sofort Kaufen
  • Wikinger-Gewicht - 4 Gramm

    Wikinger-Gewicht - 4 Gramm

    4,19 €
    Sofort Kaufen
  • Wikinger-Gewicht - 2 Gramm

    Wikinger-Gewicht - 2 Gramm

    3,35 €
    Sofort Kaufen
  • Wikinger-Gewicht - 6 Gramm

    Wikinger-Gewicht - 6 Gramm

    5,03 €
    Sofort Kaufen

Kunden, kauften auch:

  • Lederband 200 cm - 4 x 2 mm

    Lederband 200 cm - 4 x 2 mm

    2,51 €*
    Sofort Kaufen
  • Wikinger-Armreif - für kräftige Arme

    Wikinger-Armreif - für kräftige Arme

    ab 26,88 €*
    Sofort Kaufen
  • Ringfibel mit Tierköpfen

    Ringfibel mit Tierköpfen

    ab 42,01 €*
    Sofort Kaufen
  • Thorshammer aus Haithabu

    Thorshammer aus Haithabu

    ab 5,03 €*
    Sofort Kaufen

Set mit 4 Gewichten für eine Wikinger-Waage.

Hier könnt ihr authentischen Nachbildungen Wikinger-Gewichten für eine Klappwaage kaufen, die nach historischen Vorbildern aus dem 9. bis 10. Jh. hergestellt wurden.

Diese detailgetreuen Waage-Gewicht in Form entsprechen absolut genau originalen Bronze-Gewichten der Wikingerzeit und wiegen jeweils exakt 2, 4, 6 und 10 Gramm. Link zu originalen Wikinger-Gewichten...

Wikingerzeitliche Klappwaagen sind bereits seit der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts nachweisbar und verbreiten sich bald im gesamten Ostseegebiet.

Für den Gebrauch einer Waage benötigte man natürlich auch entsprechende Gewichte. So gelangten im Zuge des Silberstroms aus den arabischen Gebieten gemeinsam mit den Klappwaagen auch Waage-Gewichte in den Norden.

Zum Wiegen wurde die Klappwaage in einer Waagschale mit Hacksilber oder Silbermünzen gefüllt und auf der anderen Seite mit den jeweiligen Bronze-Gewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger der Waage in der Mitte ausrichtete.

Um diese Wikinger-Gewichte perfekt nutzen, könnt ihr bei uns natürlich auch die detailgetreue Replik einer Wikinger-Klappwaage kaufen.

Neben dem Set könnt ihr zudem auch die einzelnen Wikinger-Gewichte mit jeweils 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm und 10 Gramm kaufen.



Frühe Waage-Gewichte der Wikingerzeit wurden noch aus Eisen gefertigt, das mit einer dünnen Haut aus Bronze oder einer anderen Kupferlegierung überzogen war, wodurch eine Manipulation der Gewichte verhindert werden sollte.

Gegen Ende des 10. Jahrhunderts wurden dann normierte Waage-Gewichte zunehmend auch komplett aus einer Kupferlegierung wie z.B. Bronze hergestellt. Erstaunlich ist hierbei, dass sich trotz Fehlen einer zentralisierten Obrigkeit bei den Wikingern die Normierung einheitlicher Gewichtseinheiten durchsetzte.

Dennoch zeigen viele Wikinger-Gewichte aus Blei auch von der Verwendung persönlicher Gewichtssysteme der jeweiligen Händler.
Gewichte für Wikinger-Waagen kamen dabei in der Regel in drei verschiedenen Formen vor:

Kubooktaeder-Gewichte hatten die Gestalt von Würfeln mit abgeschnittenen Ecken, wobei die viereckigen Würfelflächen am Rand einen Strich oder eine Punktreihe hatten und kleine eingestanzte Kreise oder Punktaugen den Gewichtswert des Waage-Gewichts zeigten.

Kugelzonen-Gewichte hatten die Form von Kugeln, deren obere und untere Seite abgeflacht war und am Rand mit Zierpunktreihen versehen waren. Auch hier wurden zur Angabe des Wertes Kreismuster oder geschwungene Linien in der Mitte der Fläche verwendet. I

Doppelzonen-Gewichte waren den kugelförmigen Wikinger-Gewichten recht ähnlich, hatten jedoch keine kugelige, sondern eine konische Gestalt und traten am Übergang vom 10. zum 11. Jhd. verstärkt auf.
21
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Wikinger-Gewichte | Set Set mit 4 Wikinger-Gewichten

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Wikinger-Gewichte | Set Set mit 4 Wikinger-Gewichten