x
Lagerbedarf zurück
Verschiedenes zurück
Wikinger-Becher "Lejre"
ab 67,22 € ( zzgl. Versand)
  •  
  •  
  •  
  •  
1 Finger Drag
13 Cup Lejre
Metall-Variante:
Versilbert Versilbert Versilbert
ab 67,22 €
925 Sterlingsilber 925 Sterlingsilber
(Lieferzeit beachten)
925 Sterlingsilber
689,07 €

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Nachbildung des Wikinger-Bechers von Lejre mit einem Abbild der Göttin Freya. 7 x 5,5 cm. Versilbertes Messing oder massiv 925 Silber.
Produktdetails...

Der Wikinger-Becher von Lejre in echt versilbert.

Hier könnt ihr eine detailgetreue Replik des Wikinger-Bechers von Lejre kaufen, geschmückt mit einem Abbild der Göttin Freya.

Der Wikinger-Becher von Lejre wurde im 19. Jh. bei Feldarbeiten nahe dem dänischen Ort Lejre gefunden, der zur Eisenzeit und Wikingerzeit der alte Königssitz der dänischen Herrscher war.

Der Wikinger-Becher von Lejre befindet sich heute in der ständigen Ausstellung des dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen.

Link zum originalen Lejre Becher...


Der originale Wikinger-Becher von Lejre war aus massivem Silber mit Niello-Einlagen gefertigt. Unsere Replik ist hingegen aus echt versilbertem Messing gefertigt.

Alternativ könnt ihr den Becher auch in 925 Sterlingsilber kaufen (Lieferzeit beachten). Legierung...

Der Wikinger-Becher entspricht mit 7 x 5,5 cm weitgehend dem historischen Vorbild. Das Fassungsvermögen des Wiinger-Bechers beträgt etwa 120 ml, wodurch sich der Becher ideal als stilvolles Gefäß für einen Aperitif, wie Portwein und Cherry oder einen edlen Whisky eignet.

Bei dem Wikinger-Becher von Lejre handelt es sich um eine historische Requisite, die in geringer Stückzahl hergestellt wird und daher keine lebensmittelrechtliche Zertifizierung aufweist. Daher sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Requisite - nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert.




Im Jahr 1850 entdeckte ein dänischer Bauer beim Roden in der Nähe von Lejre einen reichen Silberschatz, bestehend aus drei Gefäßen und anderen Wertgegenständen, die er zu einem Goldschmied in Roskilde brachte. Dieser verständigte umgehend die Polizei, da nach dänischem Recht in der Erde gefundenen Wertgegenstände dem König gehörten.

Der Wikinger-Schatz von Lejre datiert auf das Ende des 10. Jahrhunderts und besteht aus mehreren spektakulären Gegenständen von außergewöhnlicher Qualität, darunter eine große liturgische Silberschale angelsächsischer Provenienz und zwei kleiner Gefäße.

Der kleinste Silberbecher von Lejre zeigt vier mit Niello gefertigte geflügelte weibliche Wesen skandinavischer Herkunft. Es wird spekuliert, dass die geflügelten Figuren auf dem Lejre-Becher die Wikinger-Göttin Freya darstellen. Denn nach der Edda besitzt Freya einen Umhang mit Falkenfedern, der es ihr ermöglicht, in der Gestalt eines Falken zu fliegen.
Weniger anzeigen

Kunden, kauften auch:

  • Spätmittelalter-Riemenende - für 3 cm Gürtel

    Spätmittelalter-Riemenende - für 3 cm Gürtel

    5,03 €*
    Sofort Kaufen
  • Wolfskopf-Haken

    Wolfskopf-Haken

    6,71 €*
    Sofort Kaufen
  • Spätmittelalter-Schnalle - für 3 cm Gürtel

    Spätmittelalter-Schnalle - für 3 cm Gürtel

    5,87 €*
    Sofort Kaufen
  • Mittelalterliche Näh u. Kräuter-Schere

    Mittelalterliche Näh u. Kräuter-Schere

    13,44 €*
    Sofort Kaufen

Der Wikinger-Becher von Lejre in echt versilbert.

Hier könnt ihr eine detailgetreue Replik des Wikinger-Bechers von Lejre kaufen, geschmückt mit einem Abbild der Göttin Freya.

Der Wikinger-Becher von Lejre wurde im 19. Jh. bei Feldarbeiten nahe dem dänischen Ort Lejre gefunden, der zur Eisenzeit und Wikingerzeit der alte Königssitz der dänischen Herrscher war.

Der Wikinger-Becher von Lejre befindet sich heute in der ständigen Ausstellung des dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen.

Link zum originalen Lejre Becher...


Der originale Wikinger-Becher von Lejre war aus massivem Silber mit Niello-Einlagen gefertigt. Unsere Replik ist hingegen aus echt versilbertem Messing gefertigt.

Alternativ könnt ihr den Becher auch in 925 Sterlingsilber kaufen (Lieferzeit beachten). Legierung...

Der Wikinger-Becher entspricht mit 7 x 5,5 cm weitgehend dem historischen Vorbild. Das Fassungsvermögen des Wiinger-Bechers beträgt etwa 120 ml, wodurch sich der Becher ideal als stilvolles Gefäß für einen Aperitif, wie Portwein und Cherry oder einen edlen Whisky eignet.

Bei dem Wikinger-Becher von Lejre handelt es sich um eine historische Requisite, die in geringer Stückzahl hergestellt wird und daher keine lebensmittelrechtliche Zertifizierung aufweist. Daher sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Requisite - nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert.




Im Jahr 1850 entdeckte ein dänischer Bauer beim Roden in der Nähe von Lejre einen reichen Silberschatz, bestehend aus drei Gefäßen und anderen Wertgegenständen, die er zu einem Goldschmied in Roskilde brachte. Dieser verständigte umgehend die Polizei, da nach dänischem Recht in der Erde gefundenen Wertgegenstände dem König gehörten.

Der Wikinger-Schatz von Lejre datiert auf das Ende des 10. Jahrhunderts und besteht aus mehreren spektakulären Gegenständen von außergewöhnlicher Qualität, darunter eine große liturgische Silberschale angelsächsischer Provenienz und zwei kleiner Gefäße.

Der kleinste Silberbecher von Lejre zeigt vier mit Niello gefertigte geflügelte weibliche Wesen skandinavischer Herkunft. Es wird spekuliert, dass die geflügelten Figuren auf dem Lejre-Becher die Wikinger-Göttin Freya darstellen. Denn nach der Edda besitzt Freya einen Umhang mit Falkenfedern, der es ihr ermöglicht, in der Gestalt eines Falken zu fliegen.
67.22
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Wikinger-Becher von Lejre | Replik Wikinger-Becher "Lejre"

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Wikinger-Becher von Lejre | Replik Wikinger-Becher "Lejre"