x
Lagerbedarf zurück
Licht und Feuer zurück
Sutton Hoo Lampe
23,52 € ( zzgl. Versand)
Lieferstatus: 1-2 Tage 1-2 Tage

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Angelsächsische Eisenlampe mit drei Füßen, die nach dem Fund der Lampe von Sutton Hoo aus dem 7. Jh. geschmiedet wurde. 11,5 x 9 cm.
Produktdetails...

Geschmiedete Lampe nach dem Fund von Sutton Hoo.

Diese frühmittelalterliche Schalenlampe wurde nach der frühmittelalterlichen Lampe aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo gefertigt.

Die Sutton Hoo Lampe ist aus Eisen geschmiedet und steht auf drei Füßen, die der Schalenlampe einen guten Stand geben, so dass sie sicher auf dem Tisch steht und nicht leicht umfallen kann.

Die Sutton Hoo Lampe ist 9 cm hoch und die Schale misst 11,5 x 4 cm.

Im Gegensatz zum historischen Vorbild haben wir diese Nachbildung etwas verkleinert.
Link zur originalen Lampe von Sutton Hoo...

Die Sutton Hoo Lampe datiert auf das frühe 7. Jh. und lässt sich sehr gut mit Wachsresten befeuern, denen man als Docht einfach ein paar kleine Holzstückchen, oder noch besser ein Stück getrockneten Zunderpilz, hinzufüg
Zum Löschen legt man einfach ein Holzbrett auf die Schalenlampe, so dass die Flammen verlöschen.



Als das Schiffsgrab von Sutton Hoo 1939 in East Anglia / England ausgegraben wurde, fand man neben zahlreichen kostbaren Artefakten eines angelsächsischen Königs auch zwei eiserne Lampen, eine höhere und eine niedrigere, beide bestehend aus einer runden Schale auf einem dreibeinigen Fuß.

Die Lampen enthielten noch Reste von Bienenwachs, die als Brennstoff dienten, von einem Docht war jedoch keine Spur mehr vorhanden.
Schalenlampen aus Eisen sind äußerst seltene Funde. Sie wurden bislang nur in den reichsten Gräbern wie Bloomfield und Prittlewell in Essex sowie in Sutton Hoo gefunden.

Auch aus dem wikingerzeitlichen Skandinavien sind mehrere geschmiedete Schalenlampen bekannt, die auf langen Spießen in der Erde steckten, so zum Beispiel die Schalenlampe von Oseberg, die auf das 9. Jh. datiert.

Weniger anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir:

  • 1 m Docht für Öllampen - 5 mm

    1 m Docht für Öllampen - 5 mm

    3,35 €
    Sofort Kaufen
  • Geschmiedete Öllampe - Kurz

    Geschmiedete Öllampe - Kurz

    15,12 €
    Sofort Kaufen
  • Geschmiedete Öllampe - lang

    Geschmiedete Öllampe - lang

    18,48 €
    Sofort Kaufen
  • Mittelalterliche Hänge-Lampe

    Mittelalterliche Hänge-Lampe

    23,52 €
    Sofort Kaufen

Kunden, kauften auch:

  • Wikingertasche "Birka" - einfach

    Wikingertasche "Birka" - einfach

    42,01 €*
    Sofort Kaufen
  • Rautenfibel aus Uppåkra

    Rautenfibel aus Uppåkra

    ab 10,08 €*
    Sofort Kaufen
  • Wikingeramreif "Thorleif"

    Wikingeramreif "Thorleif"

    ab 27,72 €*
    Sofort Kaufen
  • Knochennadel / Nähnadel - klein

    Knochennadel / Nähnadel - klein

    1,67 €*
    Sofort Kaufen

Geschmiedete Lampe nach dem Fund von Sutton Hoo.

Diese frühmittelalterliche Schalenlampe wurde nach der frühmittelalterlichen Lampe aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo gefertigt.

Die Sutton Hoo Lampe ist aus Eisen geschmiedet und steht auf drei Füßen, die der Schalenlampe einen guten Stand geben, so dass sie sicher auf dem Tisch steht und nicht leicht umfallen kann.

Die Sutton Hoo Lampe ist 9 cm hoch und die Schale misst 11,5 x 4 cm.

Im Gegensatz zum historischen Vorbild haben wir diese Nachbildung etwas verkleinert.
Link zur originalen Lampe von Sutton Hoo...

Die Sutton Hoo Lampe datiert auf das frühe 7. Jh. und lässt sich sehr gut mit Wachsresten befeuern, denen man als Docht einfach ein paar kleine Holzstückchen, oder noch besser ein Stück getrockneten Zunderpilz, hinzufüg
Zum Löschen legt man einfach ein Holzbrett auf die Schalenlampe, so dass die Flammen verlöschen.



Als das Schiffsgrab von Sutton Hoo 1939 in East Anglia / England ausgegraben wurde, fand man neben zahlreichen kostbaren Artefakten eines angelsächsischen Königs auch zwei eiserne Lampen, eine höhere und eine niedrigere, beide bestehend aus einer runden Schale auf einem dreibeinigen Fuß.

Die Lampen enthielten noch Reste von Bienenwachs, die als Brennstoff dienten, von einem Docht war jedoch keine Spur mehr vorhanden.
Schalenlampen aus Eisen sind äußerst seltene Funde. Sie wurden bislang nur in den reichsten Gräbern wie Bloomfield und Prittlewell in Essex sowie in Sutton Hoo gefunden.

Auch aus dem wikingerzeitlichen Skandinavien sind mehrere geschmiedete Schalenlampen bekannt, die auf langen Spießen in der Erde steckten, so zum Beispiel die Schalenlampe von Oseberg, die auf das 9. Jh. datiert.

23.52
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Sutton-Hoo Öllampe | Reproduktion Sutton Hoo Lampe

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Sutton-Hoo Öllampe | Reproduktion Sutton Hoo Lampe