Feuermach-Kit mit Anleitung, Stein und Feuerstahl.
Hier könnt ihr ein wikingerzeitliches Feuermach-Kit kaufen, mit Wikinger-Feuerstahl, Feuerstein und Anleitung zum Zunder machen.
Die geschwungene Form des Feuerstahls ist typisch für die Wikingerzeit, sie war im frühen Mittelalter jedoch auch bei Germanen und Slawen verbreitet. Der Feuerstahl ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt und erzeugt leicht Funken.
Das Feuermach-Kit wird mit einem Feuerstein geliefert, an dessen scharfer Kante sich sehr gut ein Funken erzeugen lässt, sowie mit einer Anleitung zum selbst Zunder anfertigen auf Deutsch und Englisch.
Feuer machen wie bei den Wikingern: Ein klein wenig Übung vorausgesetzt, kann man mit einem Feuerstahl, Feuerstein und dem richtigen Zunder recht leicht ein Feuer entfachen.
Hierzu schlägt man mit einem Feuerstahl gegen die scharfe Kante eines Feuersteins, so dass kleine Funken entstehen, die auf den Zunder überspringen. Hierzu sollte man den Zunder möglichst nahe an die Kante des Flintsteins halten.
Ist der Zunder zum Glimmen gebracht worden, kann man durch stetes, vorsichtiges Pusten ein zartes Flämmchen erzeugen, das man so rasch wie möglich mit weiterem Zunder "füttern" muss, wofür sich zum Beispiel verrotteten Holzfasern, Birkenpapier oder dünnen Kienspäne eignen.
Hier findet ihr mehr Informationen zum Feuer machen wie in der Wikingerzeit:
Feuer machen mit Zunder und Feuerstein...