x
Lagerbedarf zurück
Artikel aus Horn zurück

Mittelalterliche Artikel aus Horn für LARP, Mittelalter- und Wikinger-Reenactment

Artikel aus Horn
Hier könnt ihr Horn-Artikel für die Ausstattung im LARP und Mittelalter-Reenactment kaufen. Im Mittelaltershop von Bei Pera Peris - Haus der Historie könnt ihr eine Vielzahl verschiedener Repliken historischer Artikel aus Horn kaufen, die sich optimal für das Mittelalter- und Wikinger-Reenactment...
Mehr ...
aaaaHier könnt ihr Horn-Artikel für die Ausstattung im LARP und Mittelalter-Reenactment kaufen. Im Mittelaltershop von Bei Pera Peris - Haus der Historie könnt ihr eine Vielzahl verschiedener Repliken historischer Artikel aus Horn kaufen, die sich optimal für das Mittelalter- und Wikinger-Reenactment eignen, wie Esslöffel aus Horn, Hornschalen und ein ganzes Hornbesteck, entweder nach historischen Vorbildern gefertigt oder im Stil der Zeit gehalten. In jedem Fall perfekt für die zünftige Ausstattung im LARP oder dem mittelalterlichen Feldlager. Sicher findet auch ihr hier etwas Passendes für die Darstellung eurer Epoche. Hornbecher, Trinkhörner und Blashörner erhaltet ihr darüber hinaus in einer weiteren Kategorie unseres Mittelaltershops.
Weniger anzeigen ...
Zeige mehr Produkte
Mittelalter-Shop und Großhandel
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Der Gebrauch von Horn-Produkten in Antike und Mittelalter

Hornwaren im Mittelaltershop von Pera Peris In unserem Onlineshop für Wikinger- und Mittelalter-Reenactment bieten wir dem begeisterten Mittelaltermarkt-Besucher, der ein zünftiges Trinkhorn für ein stilvolles Wochenende sucht, ebenso wie dem ambitionierten Reenactor, der hohen Wert auf eine...
Mehr ...

Der Gebrauch von Horn-Produkten in Antike und Mittelalter

Hornwaren kaufenHornwaren im Mittelaltershop von Pera Peris

Hornbesteck aus dem MittelalterIn unserem Onlineshop für Wikinger- und Mittelalter-Reenactment bieten wir dem begeisterten Mittelaltermarkt-Besucher, der ein zünftiges Trinkhorn für ein stilvolles Wochenende sucht, ebenso wie dem ambitionierten Reenactor, der hohen Wert auf eine authentische Ausstattung legt, qualitativ hochwertigen Produkte aus echtem Horn.

Doch auch der eingefleischte LARP-Enthusiast, der ein ansprechendes, mittelalterliches Lagerleben zelebrieren möchte, kann in unserem Onlineshop verschiedene Hornschalen kaufen und findet genauso gut auch Hornplatten als Bastelmaterial für seine Ausstattung.

Bei uns findet ihr neben einer Vielzahl verschiedener Hornprodukte, wie einer Auswahl von Trinkhörnern und Trinkbecher in verschiedenen Größen auch hochwertiges Hornbesteck, wie Gabeln, Löffel, Buttermesser und sogar Kellen aus echtem Horn kaufen.

Daneben bieten wir euch Wikinger-Signalhörner und mittelalterliche Rufhörner. Sicher findet auch ihr hier die passenden Hornwaren für ein authentisches Lagerleben im LARP, Wikinger- oder Mittelalter-Reenactment.

Hornprodukte kaufenDie Verwendung von Horn im Altertum

Hornschale kaufenHorn kann quasi als das Plastik des Mittelalters bezeichnet werden. Aus Horn konnte der mittelalterliche Mensch eine ganze Menge machen, da sich dieses natürliche Material durch die Verbindung von Hitze und Feuchtigkeit sehr gut verformen und zudem auch ausgezeichnet schnitzen lässt.

Daher wurden in der Frühzeit der Menschheit Pfeilspitzen, Löffel, Kämme, Schnallen, Dosen und vieles mehr aus Horn hergestellt, im späten Mittelalter und der Renaissance waren sogar Fensterscheiben aus zu dünnen Platten geschliffenem Horn gebräuchlich. Ein mit einer Schweinsblase oder einem Stück gefettetem Leder abgedecktes Horn konnte verwendet werden, den zum Feuermachen nötigen Zunder trocken aufzubewahren.

Auch dienten seit der Erfindung von Feuerwaffen dicht verschlossene Kuhhörner dem Schützen als Gefäß zur Aufbewahrung für Schießpulver Noch vor gar nicht allzu langer Zeit war es üblich, beim Sensen von Heu einen Schleifstein in einem wassergefüllten Rinderhorn am Gürtel mit sich zu führen.

Wikinger Horn kaufenTrink- und Rufhörner bei Kelten und Wikingern

Wikinger-Trinkhorn mit RabenkopfAuch als Rufhorn wurden Hörner von großen Rindern oder sogar Auerochsen genutzt, mit denen man sich auf See oder in der Schlacht gegenseitig Signale geben konnte. Dazu wurde einfach die Spitze des Horns abgeschnitten und der Markzapfen entfernt und dann konnte das Horn ähnlich wie bei einer Trompete einen lauten, durchdringenden Ton erzeugen.

Schon die alten Kelten gebrauchten Hörner als Trinkgefäße, sowohl für rituelle Zwecke um die Götter zu ehren als auch um einem Gast einen Willkommenstrunk zu überreichen. Häufig waren die Trinkhörner der Kelten reich mit Bronze oder sogar Silber beschlagen und regelrechte Prachtstücke.

In der Wikingersiedlung Birka wurden mehrere Trinkhörner mit fein punziertem, filigranen Silberrand gefunden und sowohl Wikinger wie Angelsachsen kannten auch Trinkhornspitzen in Form von Tierköpfen, die aus Bronze gefertigt waren.

Besonders den Wikingern werden Hörner auch als Helmzier zugeschrieben, dieses kann man jedoch getrost ins Reich der Legenden verweisen, da dieses Bild der Germanen und Wikinger hauptsächlich der Aufführungspraxis eines Herrn Richard Wagner zu verdanken ist, denn Hörnerhelme hat es in Wirklichkeit vermutlich so nie gegeben.
Trinkhörner fanden bei den Wikingern jedoch durchaus Verwendung, was man beispielsweise auf dem berühmten Teppich von Bayeux gut erkennen kann.

So ein Trinkhorn für den stilvollen Abend am Lagerfeuer hat schon seine Vorteile. Man benötigt dann nicht einmal einen Ständer, obgleich man einen solchen geschmiedeten Trinkhornständer ebenfalls im Mittelalterbedarf kaufen kann, aber eigentlich braucht man nur die Hornspitze neben sich in den Boden stecken und hat das Horn jederzeit Griffbereit zur Hand ohne das es wie ein Becher auf unebenem Boden oder im Gras umfallen könnte.

Bei  Römern und Germanen waren sogar Trinkhörner aus kostbarem Glas in Gebrauch, ja, selbst Hörner aus purem Gold gab es, wie die berühmten Goldhörner von Gallehus, die aus einem germanischen Fund aus dem eisenzeitlichen Dänemark stammten.

Hornprodukte kaufenHorn als Werkstoff

Hornblock kaufenGebrauchsgegenstände aus Horn werden vermutlich ebenso alt sein wie die Menschheit selber, denn das Rohmaterial war schon den Menschen der Steinzeit jederzeit verfügbar, dabei vielfältig zu gebrauchen und zudem sehr leicht zu verarbeiten.

So konnten zum Beispiel Nadeln, Ahlen oder Spatel, ja sogar Löffel und Besteck aus Horn gefertigt werden. Daher waren Produkte aus Horn bei Römern und Kelten, Germanen und Slawen, Awaren und Wikingern bis zum späten Mittelalter und der Renaissance in Gebrauch.


Wir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über die Verwendung von Horn im Altertum gefallen hat und ihr in unserem Onlineshop vielleicht das ein oder andere passende Hornprodukt für ein authentisches und stilvolles Lagerleben kaufen möchtet.
Weniger anzeigen ...
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Horn-Produkte und Mittelalter-Bedarf. Auch Großhandel

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Horn-Produkte und Mittelalter-Bedarf. Auch Großhandel