Wikinger-Trinkhorn mit Randbeschlag aus Messing.
Dieses schöne Wikinger-Trinkhorn hat einen mit Messingblech beschlagenen Rand, der nach einem Fund aus Birka gefertigt wurde.
Treppenartige Beschläge aus dünnem Blech sind von verschiedenen Fundplätzen der Wikingerzeit bekannt und finden sich besonders häufig in Dänemark, sind jedoch auch aus Schweden, Norwegen, dem Baltikum und der Ukraine bekannt.
Als Vorbild für diese Nachbildung stand ein wikingerzeitlicher Trinkhorn-Beschlag aus Birka Pate, der in Grab BJ 532 gefunden wurde und aus dünnem Silberblech bestand.
Link zum originalen Trinkhorn-Beschlag...
Im Gegensatz zum historischen Fund ist dieses Trinkhorn mit einem Randbeschlag aus Messing gefertigt, der rundum mit kleinen Nägeln und einer adhäsiven Befestigung am Trinkhorn-Rand angebracht wurde.
Das Wikinger-Trinkhorn ist aus echtem Rinder-Horn hergestellt und sorgfältig verarbeitet. Es hat eine schön glatt polierte Oberfläche, die die natürliche Horn-Zeichnung bestens zur Geltung bringt. Da Horn ein Naturprodukt ist und in unzähligen Spielarten von weiß über braun bis schwarz auftritt, können die hier gezeigten Bilder vom jeweils erhältlichen Trinkhorn abweichen.
Für einen unbeschwerten Trinkgenuss ist das Trinkhorn mit im Inneren einem speziellen, lebensmittelechten Lack versiegelt.
Das Trinkhorn hat eine Füllmenge von ca. 0,5 - 0,55 l
Eine sehr ausführliche Abhandlung über die Trinkhorn-Beschläge der Wikingerzeit findet ihr hier...
Unsere Trinkhörner werden ausschließlich in Handarbeit und in kleinen Stückzahlen gefertigt. Die vom Gesetzgeber geforderte lebensmittelrechtliche Zertifizierung ist leider unverhältnismäßig kostspielig und würde sich ungünstig auf den Verkaufspreis auswirken. Aus diesem Grund wird dieses Wikinger-Trinkorn quasi nur als Requisite angeboten, die zumindest per Definition nicht für den Kontakt mit Lebensmittel zertifiziert ist.