Handgeschmiedete Mittelalter-Scharniere.
Die zwei Mittelalter-Scharniere sind von Hand geschmiedet und haben zu kunstvoll geschweiften Bärten geformten Enden.
Schon in römischer Zeit wurden Kisten und Truhen mit Scharnieren aus Eisen versehen. Auch die Seekisten der Wikinger und die Truhen mittelalterlicher Haushalte waren mit solchen geschmiedeten Scharnieren aus Eisen beschlagen um Hab und Gut zu sichern.
Und natürlich fanden sich auch in den mittelalterlichen Kirchen schwere Truhen aus Eichenholz mit solchen kräftigen Scharnieren, um in unruhigen Zeiten den Kirchenschatz - Kruzifix, Leuchter, Abendmahlskelche - und das Kirchenbuch und andere Dokumente zu sichern.
Die beiden Mittelalter-Scharniere sind sehr solide verarbeitet und halten auch starken Beanspruchungen stand.
Das einzelne Scharnier hat die Abmessungen 21 x 2-6 cm und ist 3 mm stark.
Jedes Scharnier ist beidseitig mit je zwei Löchern mit 5 mm Durchmesser für die Befestigung versehen.
Für die Befestigung liegen 8 stilgerechte Nägel bei.
Der Preis versteht sich für ein Set mit zwei Mittelalter-Scharnieren.