Mittelalter-Pfeilspitze mit Widerhaken.
Replik einer mittelalterlichen Pfeilspitze nach historischen Vorbildern aus dem Hochmittelalter und dem Spätmittelalter.
Diese mittelalterliche Pfeilspitze wird mit der Tülle auf dem Pfeilschaft aufgesetzt, was im Mittelalter die verbreitete Befestigungsmethode der Pfeilspitze war.
Die Pfeilspitze mit Widerhaken verursachte große, tiefe Wunde. Die Widerhaken verhinderten, dass sich die Pfeilspitze herausziehen ließ, was böse Verletzungen hinterließ und im Mittelalter oft den sicheren Tod bedeutete.
Die Pfeilspitze ist wie im Mittelalter üblich von Hand geschmiedet und hat eine schöne mattschwarze Oberfläche.
Abmessungen der mittelalterlichen Pfeilspitze:
Länge 7,8 cm, Breite 3 cm, Lochdurchmesser 7 mm.