Mittelalter-Pfeilspitze in Form eines Halbmondes.
Replik einer halbmondförmigen Pfeilspitze nach historischen Vorbildern aus dem hohen Mittelalter und dem Spätmittelalter.
Diese halbmondförmige Pfeilspitze wird mit der Tülle auf dem Pfeilschaft aufgesetzt, was im Mittelalter die verbreitete Befestigungsmethode für Pfeilspitzen war.
Diese Form Pfeilspitze wurde damals für Vogeljagd verwendet. Die breite, halbmondförmige Klinge gewährleistete, dass der Pfeil nicht bloß durch das Gefieder ging, sondern auch tatsächlich den Vogel traf.
Halbmondförmige Pfeilspitzen werden zuweilen auch gerne als Darmreißer oder Tau-Schneider bezeichnet, die Bezeichnung ist jedoch irreführend.
Die Pfeilspitze ist wie im Mittelalter üblich von Hand geschmiedet und hat eine schöne mattschwarze Oberfläche.
Abmessungen der Pfeilspitze:
Länge 3,5 cm.
Breite 4 cm
Lochdurchmesser 9 mm.