Große Wikinger-Zierniete nach der sog. Pitney-Brosche.
Diese große Wikinger-Zierniete ist nach dem Vorbild der sog. Pitney-Brosche gefertigt, einer angelsächsischen Fibel im Urnes-Stil,
Die Wikinger-Zierniete Pitney ist eine ausnehmend schöne Dekoration auf historischen Taschen oder Wikinger-Gürteln.
Erhältlich ist der große Wikinger-Beschlag in messing- oder silberfarbenem Zamakguss.
Durchmesser der Zierniete Pitney: 5 cm.
Auf der Rückseite der Wikinger-Zierniete Pitney befinden sich drei Stifte von 5 mm Länge, auf die zur Befestigung einfach eine kleine, mitgelieferte Kappe aufgesetzt und mit ein paar Hammerschlägen fixiert wird.
Die Pitney Brosche ist im Urnes-Stil gestaltet, dem letzten der sieben großen Kunststile der Wikinger-Zeit, und wird in die Mitte des 11. Jahrhunderts datiert. Der Name diese Kunstrichtung geht auf die berühmten Stabkirche von Urnes im südlichen Norwegen zurück, wo sich großartige Schnitzereien in diesem markanten Tierstil bis heute erhalten haben.
Der Urnesstil ist insbesondere typisch für Schmuckstücke der späten Wikinger-Zeit, z. B. für durchbrochene Fibeln und Broschen mit wunderbar verschlungenen Leibern, die sich im gesamten Fundmaterial von Irland bis Russland wiederfinden.
Link zur originalen Pitney-Brosche ...