Wikingergürtel mit Riemenzunge und Ziernieten.
Schnalle und Beschläge an diesem schmalen Wikingergürtel sind nach wikingerzeitlichen Funden im Borre-Stil gestaltet.
Der schmale Wikingergürtel von 160 cm Länge wird aus hochwertigem Rindsleder gefertigt und erlaubt aufgrund seiner Länge eine geknotete Trageweise - perfekt für die Gewandung im Wikinger-Reenactment.
Der Wikingergürtel ist in Braun oder Schwarz mit messing- oder silberfarbener Gürtelschnalle und Beschlägen aus Zamak erhältlich.
Zwei Prägelinien entlang der Riemenkanten unterstreichen zusätzlich die elegante Linie des Wikingergürtels.
Breite 1,5 cm, Umfang 92 - 107 cm, Länge 160 cm.
Erhältlich ist der Wikingergürtel auch
- ohne Ziernieten 10 wik 15:A Z
- ohne Beschläge 10 wik 15:A
Hier gibt es weitere Wikingergürtel...
Den Borrestil nennt man auch Greiftierstil. Er ist eine vom 9. bis 10. Jahrhundert weit verbreitete Stilepoche in der wikinger-zeitlichen Kunst und wurde nach der Ortschaft Borre in der norwegischen Kommune Horten am westlichen Oslofjord benannt.
Den Borrestil kennzeichnen besonders Tier- und Knotenornamente, die auf zahlreichen Schmuckstücken der Wikinger-Zeit zu finden sind. Der Borrestil gehört zu den früheren der sieben großen Wikinger-Kunststile und wurde im Laufe des 10. Jahrhunderts vom Jellingstil abgelöst.