Eisenzeitlicher Gürtel mit geschmiedetem Gürtelhaken.
Hier könnt ihr einen soliden Ledergürtel mit rustikalem Gürtelhaken kaufen, gefertigt nach dem Vorbild des Gürtelhaken von Bornholm.
Gerne werden Gürtel mit geschmiedeten Gürtelhaken der Wikingerzeit zugerechnet, doch von den Wikingern sind überhaupt keine Gürtelhaken bekannt, sie stammen stattdessen aus der vorrömischen Eisenzeit.
Aus einem Stück Eisen geschmiedete Gürtelhaken sind von verschiedenen eisenzeitlichen Fundplätzen in Skandinavien bekannt. der Gürtelhaken von Bornholm dürfte einer der bekanntesten sein.
Link zum originalen Gürtelhaken...
Ihr könnt den eisenzeitlichen Gürtel in braunem und in schwarzem Leder kaufen. Zwei schmale in das Leder geprägte Linien geben dem Gürtel dabei ein elegantes Aussehen.
Der keltische Gürtel mit eisernem Gürtelhaken wird in vier Längen geliefert:
S: | 105 cm lang | Umfang | 78 - 95 cm |
M: | 115 cm lang | Umfang | 88 - 105 cm |
L: | 125 cm lang | Umfang | 98 - 115 cm |
XL: | 135 cm lang | Umfang | 108 - 125 cm |
Der Gürtelhaken ist für eine rustikale Optik mit der schmiede-schwarzen Zunderschicht belassen.
Hier können ihr den Gürtelhaken auch einzeln kaufen...
Einer der bekanntesten Gürtelhaken der vorrömischen Eisenzeit stammt von der dänischen Insel Bornholm und datiert auf 500 - 300 v. Chr. Er befindet sich heute im Besitz des dänischen Nationalmuseum. Interessanterweise gibt es den Fund eines Gürtelhakens mit exakt denselben Maßen auch aus den Grabungen im süd-finnischen Virasforsen
Hakenschnallen des gleichen Typs wurden aber auch im schwedischen Uppland im Brandgräberfeld von Rasbo gefunden, sowie in Härlanda bei Göteborg und in Grimstad / Norwegen, und sie datieren alle in die römische Eisenzeit. Häufig werden diese Haken-Schnallen fälschlicherweise auch der Wikingerzeit zugerechnet, aus dieser sind jedoch keinerlei Gürtelhaken bekannt.