Alemannischer Gürtel der Merowingerzeit mit Riemenende.
Der alemannische Gürtel in 2 cm Breite ist mit einer frühmittelalterlichen Schnalle und Riemenende nach dem merowingerzeitlichen Fund versehen.
Schnalle und Riemenende gehörten einst zu einer frühmittelalterlichen Schnallengarnitur, die sich in dem alamannischen Adelsgrab 9 von Niederstotzingen befand. Sie waren Bestandteil eines aus silbervergoldeter Bronze gefertigten merowingerzeitlichen Zaumzeugs aus dem späten 6. Jh. n. Chr.
Link zum Fund von Niederstotzingen...
Der frühmittelalterliche Ledergürtel ist in Braun oder Schwarz mit messing- oder silberfarbener Schnalle aus Zamak erhältlich.
Zwei Größen stehen zur Auswahl:
Gürtel S: Länge 165 cm Umfang 92 - 107 cm
Gürtel L: Länge 180 cm Umfang 105 - 120 cm
Mit der großzügigen Länge ist der alemannische Gürtel perfekt für die geknotete Trageweise geeignet. Der Umfang kann mit einer Lochzange ganz einfach verringert oder vergrößert und so individuell angepasst werden.
Hier gibt es weitere alemannische Gürtel...
Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Niederstotzingen in Süddeutschland beinhaltet eine große Anzahl zum Teil reich ausgestatteter Gräber aus der Zeit der alemannischen Besiedelung der Schwäbischen Alb und aus der Merowingerzeit.
Das alemannische Adelsgrab Nr. 9 von Niederstotzingen enthielt reiche Beigaben, unter denen sich neben einem kostbar dekorierten Schwert, Sax, Lanze und Schild auch eine Gürteltasche mit Besteckmesser, silberner Nähnadel, Schere, Kamm sowie ein Pferdegeschirr aus silbervergoldeter Bronze befanden.